"Viel Vertrauen zerstört" FDP legt nach gegen Wieler und das RKIMehrere FDP-Politiker bekräftigen das, was ihr Generalsekretär als die "Verfehlungen" von RKI-Chef Wieler sieht. Im Zentrum steht weiterhin die Verkürzung des Genesenenstatus quasi über Nacht. Damit das nicht mehr passiert, wollen sie Kompetenzen des RKI in den Bundestag verlagert sehen.06.02.2022
Christian Lindner im Interview "Diese Fehlannahme sollte dem Kreml nicht unterlaufen"Christian Lindner droht dem Kreml mit "eiserner Konsequenz", sollte Russland die Ukraine angreifen. Auf konkrete Sanktionen will er sich aber nicht festlegen. Fest steht allerdings: Über niedrige Zinsen kann sich der Finanzminister gar nicht freuen. Warum das so ist, erläutert er im Gespräch mit ntv.de. 06.02.2022
Forderung nach Waffenlieferungen Strack-Zimmermann: "Verbale Entgleisungen" der UkraineKiew formuliert seiner Forderungen an die Bundesregierung nach Waffenlieferungen immer deutlicher. Zuletzt kommt gleich eine ganze Wunschliste aus der Ukraine. Für FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann ein Affront. Sie schickt eine Warnung nach Kiew. 05.02.2022
"Verfehlung ist kein Einzelfall" Designierter FDP-Generalsekretär stellt RKI-Chef infrageDie sehr kurzfristige Entscheidung des RKI, den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate zu reduzieren, sorgt für massive Kritik. Die FDP rückt nun sogar von RKI-Chef Wieler ab. Man vermisse verantwortungsvolle und transparente Kommunikation, sagt der designierte Generalsekretär Djir-Sarai.04.02.2022
Für Firmen und Arbeitnehmer Diese Corona-Hilfen bringt Lindner auf den WegUnternehmen, Beschäftigte und insbesondere Pflegekräfte sollen wegen der Pandemie weiter von steuerlichen Vergünstigungen profitieren, wenn es nach der Gesetzesinitiative von Bundesfinanzminister Lindner geht. Kabinett, Bundestag und Bundesrat müssen ihr aber noch zustimmen.03.02.2022
CDU wieder vor der SPD Zustimmung zu Scholz bricht laut Umfrage einTrotz zahlreicher Krisen und Themen erscheint Kanzler Scholz zuletzt selten in der Öffentlichkeit. Im neuen "Deutschlandtrend" verliert er nun massiv an Zustimmung. Auch die SPD fällt auf den zweiten Platz, hinter der Union.03.02.2022
Schleswig-Holstein ist Vorreiter Hessen will 2G abschaffen, Lindner bundesweit öffnenNach Schleswig-Holstein will auch Hessen auf 2G im Einzelhandel verzichten. Eine gute Idee, findet der FDP-Vorsitzende Lindner. Er wittert die Chance, nationale Entscheidungen für Öffnungen bei den nächsten Bund-Länder-Beratungen zu fällen.02.02.2022
RTL/ntv Trendbarometer Union klettert zurück an die SpitzeIst das schon ein Merz-Effekt? Vor knapp zwei Wochen wählt die CDU ihn zum Parteichef und zieht nun mit der CSU deutlich an der SPD vorbei. Kanzler Scholz rutscht dagegen in der Wählergunst nach unten.01.02.2022
Nach plötzlichem KfW-Förderstopp Lindner: "Lassen Familien nicht im Stich"Bevor das KfW-Förderprogramm für energieeffizientes Bauen Ende Januar wie geplant ausläuft, wird das Wirtschaftsministerium mit Anträgen überhäuft. Die Behörde zieht vorzeitig die Reißleine - etliche Bauherren stehen ohne Fördergelder dar. Ihnen macht Finanzminister Lindner nun ein Versprechen.30.01.2022
"Würde es möglich machen" Lindner: Keine EEG-Umlage ab Sommer möglichDer Beitrag der Stromkunden zur Finanzierung der EEG-Umlage könnte schneller wegfallen als von den Ampel-Koalitionären bislang geplant. Das Ziel werde parteiübergreifend geteilt, sagte Finanzminister Lindner. Er stellt Milliardenentlastungen in Aussicht.30.01.2022