Unionskrise bei Markus Lanz "Was Söder gemacht hat, war offene Sabotage"Nach der verlorenen Bundestagswahl und Indiskretionen in Sondierungsgesprächen steht die Union bei den Koalitionsgesprächen auf dem Abstellgleis. Bei Markus Lanz sitzt unter anderem CDU-Nachwuchshoffnung Diana Kinnert. Sie beobachtet in ihrer Partei schon seit vier Jahren "Lagerbildungen und Illoyalitäten". 07.10.2021Von Marko Schlichting
"Permanente CSU-Blutgrätschen" FDP verspottet Söders Jamaika-AbgesangDie Ampel-Sondierungen sind beschlossen. Der CSU-Chef fasst das als Absage an ein Jamaika-Bündnis auf. Darüber entspannt sich ein Scharmützel auf Twitter: FDP-Politiker werfen Söder eine egopolitische Geisterfahrt vor. Und halten fest: Jamaika und Gespräche mit Laschet bleiben eine Option. 06.10.2021
Hiebe für alle anderen Ein typischer SöderDie große Bühne gehört heute eigentlich anderen: Grüne und FDP entscheiden sich einmütig, eine Ampelkoalition mit der SPD zu versuchen. Es wäre ein historisches Projekt. Doch den bemerkenswertesten Auftritt des Tages legt ein anderer hin: CSU-Chef Markus Söder.06.10.2021Von Johannes Graf
Wahl zum NRW-Ministerpräsidenten Wüst vertraut auf hauchdünne MehrheitIm Düsseldorfer Landesparlament verfügen CDU und FDP über eine knappe Mehrheit von nur einer Stimme. Der designierte Regierungschef Wüst macht sich über seine Wahl offenbar keine Sorgen und zeigt sich geschlossen mit dem Koalitionspartner. Unsicherheiten drohen jedoch in der eigenen Partei.06.10.2021
"Ampel die bessere Lösung" Wirtschaft wendet sich von der Union abSchlechte Nachrichten für Armin Laschet: Wichtige Vertreter der deutschen Wirtschaft entfernen sich von CDU und CSU. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau wünscht der Union gar "eine Erfrischungspause in der Opposition". Zwar bangt man dort auch vor der SPD, hofft aber auf die FDP.06.10.2021
Indiskretionen nerven Parteien Nach den Sondierungen: Was machen Grüne und FDP?Die Sondierungsgespräche sind abgeschlossen, nun ziehen vor allem Grüne und FDP Bilanz. Ein klares Urteil fällen sie vorab bereits über die Indiskretionen in den Gesprächen mit der Union. Kritik kommt auch aus der CDU selbst, von "beschränkten Gemütern" ist die Rede.06.10.2021
SPD eilt im Trendbarometer davon Große Mehrheit rät Union zum Gang in OppositionDas Ansehen der Union und besonders das von Armin Laschet befinden sich weiter auf Talfahrt: Im RTL/ntv-Trendbarometer raten 80 Prozent der Befragten Laschet zum Rücktritt vom CDU-Vorsitz. Drei von vier Wahlberechtigten sprechen sich gegen ein Jamaika-Bündnis aus. Eine Mehrheit will Scholz als Kanzler.05.10.2021
Person der Woche: Volker Wissing Sommelier und Organist der AmpelregierungDer FDP-Generalsekretär steht plötzlich im Rampenlicht der Berliner Republik. Er könnte eine Schlüsselfigur der nahenden Ampelregierung werden. Doch wer ist der spröde wirkende Superjurist wirklich? Da lauert manche Überraschung. 05.10.2021Von Wolfram Weimer
Kellner im "ntv Frühstart" Grüne besorgt über Indiskretionen der UnionAls letzte der bilateralen Runden zur künftigen Bundesregierung kommen heute Grüne und Union zusammen. Grünen-Geschäftsführer Kellner zeigt sich bei ntv nicht nur wegen inhaltlicher Differenzen skeptisch. Dass CDU/CSU Inhalte aus ihren Gesprächen mit der FDP durchstechen, besorgt Kellner.05.10.2021
"Das fällt auf, liebe Union" Indiskretion in Sondierungen erbost die FDPStrikte Vertraulichkeit ist vereinbart - doch offenbar halten sich nicht alle daran. Ein Medienbericht über die Sondierungen zwischen Union und FDP bringt Politiker der Liberalen auf die Palme - sie kritisieren CDU und CSU.04.10.2021