CDU und Grüne müssen noch reden Der Fahrplan der SondierungenErstmals braucht eine Bundesregierung zwei Juniorpartner, und die wollen diesmal entscheiden, mit welcher großen Partei sie zusammengehen. Derzeit laufen Sondierungsgespräche gefühlt an jeder Ecke. Ein Überblick darüber, was bisher geschah, und was noch kommt. 04.10.2021Von Clara Suchy
Otto Fricke im "ntv Frühstart" "Es gibt zwei rote Linien"Anders als bei den Koalitionsverhandlungen 2017 sei die FDP nach Ansicht von Otto Fricke dieses Mal nicht mehr "das fünfte Rad am Wagen". Im "ntv Frühstart" erklärt der FDP-Politiker die roten Linien seiner Partei und lobt die bisherige Gesprächsatmosphäre mit den Grünen. 04.10.2021
Wie gehen Sondierungen weiter? FDP-General warnt vor "Verhaken" mit GrünenAmpel oder Jamaika: Noch ist offen, welche Konstellation die Große Koalition ablösen wird. Damit es nicht zur GroKo-Neuauflage kommt, müssen Grüne und Freie Demokraten "aufpassen", sagt FDP-Generalsekretär Wissing. Eine rote Linie zieht er bei der Steuerpolitik. Mit den Verhandlungen geht es morgen weiter.04.10.2021
Koalitionstalk bei "Anne Will" Röttgen windet sich beim Thema LaschetDie Union steckt in einer tiefen Krise. Nach dem Wahldebakel vom vergangenen Sonntag scheint jetzt auch die Führungsrolle von Kanzlerkandidat Armin Laschet in Frage zu stehen. Das wurde am Sonntagabend in der Talkshow mit Anne Will in der ARD deutlich.04.10.2021Von Marko Schlichting
Union und FDP sondieren "Das macht Lust auf mehr"Bei der SPD wirkt FDP-Generalsekretär Wissing reserviert. Nach Gesprächen mit der Union aber betont er, dass es "inhaltlich wenig Klippen" gebe. Auch CDU und CSU sprechen von inhaltlichen Schnittmengen. Dabei debattiert die Union weiter über inhaltliche Ausrichtung und Personal.03.10.2021
Sondierungen zu Ampel-Koalition "Die SPD ist jetzt bereit für Dreiergespräche"Je zwei Stunden spricht die SPD-Spitze mit FDP und Grünen. Alle Seiten loben die konstruktiven Sondierungen. Zu tief in die Karten schauen lassen sie sich aber nicht. Die Sozialdemokraten allerdings drücken aufs Tempo. Sie seien bereit für Dreier-Gespräche, heißt es.03.10.2021
Thema Afghanistan-Aufarbeitung Fraktionen üben scharfe Kritik an AKKEigentlich wollte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer in dieser Woche die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr anstoßen. Doch die Parteien verweigern sich - weil sie den Termin deplatziert finden. Die Kritik ist nicht neu.03.10.2021
Erste Gespräche nach der Wahl FDP zweifelt Regierungsfähigkeit der Union anFDP und Grüne haben ihren gemeinsamen Nenner in Vorsondierungen gefunden. Jetzt klären sie, ob SPD-Spitzenkandidat Scholz oder doch Wahlverlierer Laschet sich in Zukunft Kanzler nennen darf. Eine Tendenz zeichnet sich ab. Den Zusammenhalt der Union stellen sie öffentlich infrage.03.10.2021
SPD greift in Gespräche ein Parteien hoffen auf Regierung in diesem JahrBisher haben sich lediglich Grüne und FDP zu Sondierungen getroffen. Am Sonntag allerdings greift auch Wahlsieger SPD ein - und spricht mit beiden Parteien. Auch die Union hofft noch auf das Kanzleramt, trifft sich zumindest schon mit den Liberalen. Doch CDU-Chef Laschet steht unter großem Druck.02.10.2021
Grüne bereden Regierungsrolle Sie wollten die Macht, jetzt greifen sie danachDer Frust über das schwache Bundestagswahlergebnis währt nur kurz. Sechs Tage nach der Wahl stimmen sich die Grünen auf die Machtübernahme ein - und richten ihre Kanzlerkandidatin wieder auf.02.10.2021Von Sebastian Huld