Für stabile Renten FDP: 500.000 Einwanderer jährlich nötigSchon lange ist klar: Deutschland wird im Schnitt immer älter und das erschwert ein stabiles Rentenniveau. FDP-Finanzexperte Dürr hat eine Lösung parat: mehr Einwanderung. Eine halbe Million Menschen müssten jährlich nach Deutschland kommen. Allerdings macht er klare Vorgaben, wer kommen dürfe.15.09.2021
"Größte soziale Verbesserungen" Top-Ökonom verteidigt 12 Euro MindestlohnMehr Gehalt für ein Fünftel aller Beschäftigten? SPD, Grüne und Linke fordern im Bundestagswahlkampf eine Erhöhung des Mindestlohns. DIW-Präsident Fratzscher hält das für eine gute Idee. Bedenken der Wirtschaftsverbände weist er zurück.14.09.2021
Vierkampf in der ARD Beim Klimaschutz geht es richtig zur SacheNach dem Triell der öffentlich-rechtlichen Sender haben am Montagabend die Bundestagsparteien ohne Kanzlerkandidat das Wort gehabt. Neben einem interessanten Koalitionswunsch wurden auch klare Unterschiede bei den Parteien deutlich. Eine lebendige Diskussion gab es vor allem bei einem Thema.14.09.2021Von Marko Schlichting
"Vierkampf" der kleinen Parteien Linke-Chefin Wissler bekräftigt Ablehnung der NATOZwar spekuliert CSU-Spitzenkandidat Dobrindt im "Vierkampf" der kleinen Parteien weiter über ein rot-grün-rotes Bündnis. Doch die Realität sieht anders aus: Linken-Chefin Wissler beharrt auf dem Ziel ihrer Partei, die NATO aufzulösen. Das dürfte Gespräche mit SPD und Grünen zunichte machen.13.09.2021
Was fordern die Parteien? Migration ist kaum Thema im WahlkampfIm zweiten Triell der Kanzlerkandidaten ist Migration nur ein Randthema. Diese Entwicklung sehen Wissenschaftler und Verbände aber schon länger. Zuwanderung ist demnach im Wahlkampf ein Angstthema - obwohl es eine der globalen Herausforderungen der Zukunft ist.13.09.2021
Kommunalwahl in Niedersachsen CDU stärkste Kraft - aber mit VerlustenAls letzter Stimmungstest vor der Bundestagswahl in zwei Wochen wählen die Niedersachsen auf der kommunalen Ebene. Für die Union bringt der Urnengang leichte Verluste, ebenso für die SPD und die AfD. Zugewinne verzeichnen dagegen die Grünen und die FDP. 13.09.2021
FDP in Summe jedoch vorne Grüne streichen größte Einzelspenden einFast elf Millionen Euro an Großspenden fließen in diesem Jahr an deutsche Parteien. Die meisten Spenden und die höchste Gesamtsumme erhält die FDP, gefolgt von den Grünen, die die größten Einzelspenden erhalten. Die CSU wirft den Grünen "Doppelmoral" vor.12.09.2021
Rot-Grün-Schwarz-Rot-Gelb Wer bedroht die deutsche Wirtschaft?Jede Partei warnt, dass die anderen Parteien den Wirtschaftsstandort Deutschland bedrohen würden. Aus Sicht des Finanzmarktes zeigt sich ein anderes Bild: Es ist egal, wer die nächsten vier Jahre regiert. Narrenfreiheit ist garantiert. 12.09.2021Ein Gastbeitrag von Andreas Beck
FDP spricht von "Jobklüngelei" Minister schaffen etliche neue SpitzenjobsIn den Bundesministerien ist immer viel zu tun - offenbar in den ganz besonders anspruchsvollen Aufgabenbereichen. Zumindest verteilen mehrere Ministerien viele neue hoch bezahlte Posten, wie eine Auswertung der FDP zeigt. Die Partei zeigt sich empört. 11.09.2021
Haseloff vor dritter Amtszeit Auch FDP stimmt Deutschlandkoalition zuSachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff steht vor seiner dritten Amtszeit: Nach der SPD stimmen nun auch CDU und FDP dem Dreierbündnis zu. Damit regiert in Magdeburg künftig die erste Deutschlandkoalition seit der Wiedervereinigung.10.09.2021