Scharfe Kritik an Russland Abgeordnete nennen Nawalny-Haft "Folter"In der Haft verschlechtert sich der Gesundheitszustand Alexej Nawalnys deutlich. Seine Unterstützer berichten von Taubheitsgefühlen in Händen und Beinen. Parteiübergreifend bekunden mehrere Bundestagsabgeordnete dem Kremlkritiker ihre Solidarität und kritisieren Russland scharf.10.04.2021
Christian Lindner freut sich Paul van Dyk ist jetzt FDP-MitgliedMitglieder können die Parteien immer gut gebrauchen. So auch die FDP. Dabei erhalten die Liberalen nun sogar prominente Unterstützung: Star-DJ Paul van Dyk hat bei ihnen angeheuert. Das dürfte auch mit der Kritik des Musikers an der Corona-Politik zu tun haben.08.04.2021
Harald Christ im "Frühstart" "Lockdown darf kein Knockdown werden"Der FDP-Politiker Harald Christ hält einen breiten Lockdown für falsch. Eine stärkere Beteiligung der Wirtschaft durch mehr Homeoffice und mehr Tests lehnt er ebenfalls ab. Oft fehle in der Belegschaft die Akzeptanz, angebotene Tests abzurufen.07.04.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Söder führt deutlich vor der KonkurrenzFür die Parteien ändert sich im aktuellen Trendbarometer kaum etwas. Im Vergleich zu CSU-Chef Söder liegt CDU-Chef Laschet weiter deutlich hinter den potenziellen Mitbewerbern ums Kanzleramt. Bei den Grünen gibt es eine leichte Verschiebung.07.04.2021
Blick in Mails verweigert Scheuer kooperiert nicht mit Maut-ErmittlerDie Aufarbeitung des Maut-Debakels zieht sich weiter in die Länge. Verkehrsminister Andreas Scheuer wehrt sich dagegen, dem Ermittlungsbeauftragten Jerzy Montag seine Mail-Postfächer zu zeigen. Die Opposition spricht von "unwürdigem" Verhalten.06.04.2021
Laschets Vorstoß wird konkreter "Brücken-Lockdown" soll drei Wochen dauernSteigende Inzidenzen, sinkende Todeszahlen und Massen-Impfungen am Horizont: Deutschlands Weg durch die kommenden Wochen ist weiter unklar. CDU-Chef Laschet wirft mit seiner Idee eines "Brücken-Lockdowns" zusätzliche Fragen auf, die er nun zum Teil beantwortet.06.04.2021
"Parteiübergreifender Konsens" Union will Renten-Reform für GenerationenCDU-Chef Laschet geht in die thematische Offensive: Die nächste Koalition müsse das Thema Rente angehen und einen Plan für die nächsten Generationen entwerfen. Ins Detail geht er nicht. Von den anderen Parteien kommt in der Sache grundsätzlich Zustimmung - und der Verweis auf die vielen eigenen Ideen.03.04.2021
Streit um Demokratiefördergesetz Seehofer "maßlos enttäuscht" von FraktionDas Demokratiefördergesetz sollte eigentlich schon das Kabinett passiert haben. Doch die Union blockiert das Vorhaben. Wichtige Punkte seien nicht erfüllt, heißt es. Und ohnehin sind nicht alle von dem Projekt überzeugt. Innenminister Seehofer zeigt sich wenig amüsiert darüber. Ein gefundenes Fressen für die Opposition.03.04.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Söder liegt gegen Laschet haushoch vorneUnzufriedenheit mit der Corona-Politik, aber auch die Maskenaffäre um mehrere Unions-Abgeordnete lassen CDU und CSU in Umfragen abstürzen. Im RTL/ntv-Trendbarometer legen sie nun wieder einen Prozentpunkt zu. Die Grünen aber auch.31.03.2021
Wissing im "ntv Frühstart" "Harter Lockdown löst das Problem nicht"Trotz hoher Infektionszahlen ist die FDP weiter gegen schärfere Corona-Maßnahmen. Dass sie wohl dennoch kommen, habe die Regierung Merkel zu verantworten, so Generalsekretär Wissing. Dabei werde auch ein harter Lockdown das Virus nicht aus Deutschland schaffen.30.03.2021