Ungenauigkeiten kosten Leben Den Toten zweiter Klasse gibt es nichtCorona ist widerlich und heimtückisch. Doch jeden Tag sterben in Deutschland Menschen durch tragischste Ursachen und an bedauerlichen Orten. Die Corona-Maßnahmen haben den Tod in Klassen unterteilt.11.05.2020 UhrEin Gastbeitrag von Christoph Meyer
Lockerungs-Talk bei Anne Will "Wer Angst hat, soll zu Hause bleiben"Deutschland atmet auf, die Lockerungen nach dem Lockdown bringen den Menschen ein Stück Normalität zurück. Doch kommt die Öffnung womöglich zu früh? Darüber diskutiert Anne Will mit ihren Gästen. Und die Pandemie-Expertin hat die klarste Meinung dazu.11.05.2020 UhrVon Volker Petersen
Lindner bei RTL "Kemmerich schwächt die FDP"Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen werden sichtbarer - und unter den Demonstranten finden sich zunehmend auch Verschwörungstheoretiker und Rechte. FDP-Chef Lindner sieht darin eine Gefahr für berechtigte Bedenken demokratischer Kräfte. Das gilt auch für die eigene Partei.11.05.2020 Uhr
"Heimat für kritische Köpfe" FDP-Landesverband umwirbt PalmerWährend die Grünen ihr "Enfant terrible" am liebsten loswerden wollen, buhlen die Liberalen in Baden-Württemberg ganz offen um die Gunst von Boris Palmer. Der Tübinger Oberbürgermeister hat zwar angekündigt, Mitglied seiner Partei bleiben zu wollen, bei der FDP sei er aber dennoch "herzlich willkommen". 10.05.2020 Uhr
Neuer Schulterschluss mit AfD? Kemmerichs Protest sorgt für EntsetzenSeine Wahl zum Ministerpräsidenten von Thüringen sorgt Anfang des Jahres für einen Eklat. Nun tritt FDP-Politiker Kemmerich bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen als Redner auf, unter den Teilnehmern sind auch AfD-Funktionäre. Sogar eigene Parteikollegen verurteilen dies. 10.05.2020 Uhr
Hilfsangebote in Krisenzeiten Vor allem Eltern suchen BeratungFamilien müssen sich wegen der Corona-Krise in die eigenen vier Wände zurückziehen, und was dort geschieht, dringt meistens nicht nach außen. Experten warnten vor einem Anstieg von Gewalt und Missbrauch. Mit Blick auf die Beratungsangebote lässt sich das aber nicht unbedingt belegen. 10.05.2020 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt weiter zu - auf 40 ProzentIn der Corona-Krise können CDU und CSU bei den Umfragewerten weiter punkten. Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer kommen die Unionsparteien auf 40 Prozent - der höchste Wert seit August 2017. Koalitionspartner SPD dagegen verliert an Zustimmung.09.05.2020 Uhr
In der Krise "unsinnig" FDP will Grundrente stoppenWeil die Steuereinnahmen wegen der Corona-Krise drastisch sinken werden, verlangt die FDP, die geplante Einführung einer Grundrente sofort zu stoppen. Angesichts des massiven Abschwungs der Wirtschaft müssten "unsinnige Ausgabenprogramme" beendet werden, damit die Wirtschaft so schnell wie möglich wieder wachsen könne, sagt Fraktions-Vize Dürr.08.05.2020 Uhr
"Wirtschaft zum Leben erwecken" Lindner will vom Bund den WachstumsturboFDP-Chef Lindner mahnt zur Eile: Der Bund müsse schnell die Wirtschaft wieder in Schwung bringen - und dafür große Lösungen anbieten. Einzelfallhilfen dagegen sieht er kritisch. Auch für Familien müsse die Krisenstrategie angepasst werden. 07.05.2020 Uhr
Bundestagsparteien klagen Bricht Berlins Mietendeckel die Verfassung?Gegen den rot-rot-grünen Mietendeckel für Berlin formiert sich schwarz-gelber Widerstand auf Bundesebene. FDP und die Union sehen in der Wohnungsmarkt-Regulierung der Landesregierung gar einen Verfassungsbruch - und ziehen vor die höchstrichterliche Instanz.06.05.2020 Uhr