Verbleib im Bundestag gefährdet Die FDP trudelt in Richtung TodeszoneNach der triumphalen Rückkehr in den Deutschen Bundestag fürchten die Liberalen den direkten Wiederabstieg. Corona macht es der Partei schwer, die aus der Lindner-Solo-Show nicht herausfindet.23.05.2020 UhrVon Christian Wilp, ntv-Hauptstadtstudio
RTL/ntv Trendbarometer Union wieder bei 40 ProzentWäre am Sonntag Bundestagswahl, würden mehr Menschen für CDU und CSU stimmen als für SPD, Grüne und Linke zusammen. Die FDP liegt laut Forsa nur noch knapp über der Fünf-Prozent Marke. Kalbitz' Rausschmiss spaltet zwar die AfD, die meisten ihrer Wähler aber stimmen Meuthen zu.23.05.2020 Uhr
Antikapitalistin wird Richterin AKK rügt Landespartei im Fall BorchardtIn Mecklenburg-Vorpommern wird eine weit links stehende Kandidatin zur Verfassungsrichterin, die Mitglied eines vom Verfassungsschutz beobachteten Vereins ist. Weil auch die Landes-CDU diese Wahl ermöglicht hat, fordert die Bundesvorsitzende Kramp-Karrenbauer nun Antworten.24.05.2020 UhrVon Sebastian Huld
BND-Gesetz verletzt Grundrechte "Das ist ein wegweisendes Urteil"Die Richter in Karlsruhe verordnen dem Bundesnachrichtendienst eine strengere Kontrolle sowie Mindeststandards bei der Überwachung von Ausländern im Ausland. Der FDP-Geheimdienstexperte Stephan Thomae erklärt im Interview mit ntv.de, warum auch der BND sich über das Urteil freuen sollte. 19.05.2020 Uhr
Verbände contra Experten Streit um Komplettöffnung von Kitas entfachtKinder- und Jugendärzte plädieren in einer Stellungnahme dafür, Kitas wieder für alle zu öffnen. Kinder hätten nur ein geringes Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Auch Mundschutz und Sicherheitsabstand sei bei den Jüngsten nicht notwendig. Gegenwind kommt jedoch aus der Politik.18.07.2020 Uhr
Verstoß gegen Abstandsregeln Christian Lindner bereut UmarmungChristian Lindner sorgt mit einem Foto für Gesprächsstoff. Darauf ist der FDP-Chef zu sehen, wie er einen Bekannten inmitten der Corona-Krise umarmt. Es sei eine Unkonzentriertheit gewesen, heißt es seitens des Politikers.18.05.2020 Uhr
Demo-Talk bei Anne Will "Herr Kretschmer macht alles richtig"Tausende Menschen demonstrieren gegen die Corona-Maßnahmen. Unter ihnen sind auch Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretiker. Ob die Beschränkungen trotz Lockerungen noch verhältnismäßig sind, diskutiert Anne Will mit ihren Gästen. Parallelen ziehen sie dabei aus der Flüchtlingskrise.18.05.2020 UhrVon Vivian Micks
RTL/ntv Trendbarometer Vertrauen in Merkel wächst weiterDer Corona-Kurs überzeugt. Zwar treffen sich auch am Samstag wieder Maßnahmenkritiker und Verschwörungsgläubige zu Anti-Corona-Demos. Aber das Trendbarometer zeigt: Der Kanzlerin und der Bundesregierung vertrauen so viele Deutsche wie lange nicht mehr. 16.05.2020 Uhr
Liberale Zukunft steht infrage Kemmerich nimmt Auszeit von FDP-VorstandAm Montag verteidigt Thüringens FDP-Chef Kemmerich noch seine Teilnahme an einer Anti-Corona-Demonstration. Doch von der Parteispitze hagelt es Kritik an seinem Auftritt. Die Konsequenz: Kemmerich nimmt sich bis Jahresende eine Auszeit.13.05.2020 Uhr
"FDP brennen Sicherungen durch" Kemmerich verteidigt Demo-TeilnahmeIn Gera protestierte FDP-Politiker Thomas Kemmerich gegen die Corona-Maßnahmen - unter anderem gemeinsam mit Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremen. Weder hielt er Abstand, noch trug er eine Maske. Selbstkritisch ist er deswegen nicht.11.05.2020 Uhr