"Spricht wie zu Kindern" Lindner kritisiert die BundesregierungChristian Lindner ist unzufrieden mit der Kommunikation der Bundesregierung in der Corona-Krise. Und er glaubt, die derzeitigen Einschränkungen der Freiheit der Bevölkerung seien unverhältnismäßig.09.04.2020 Uhr
Shutdown wegen Corona-Krise Deutsche wären zu Verlängerung bereitIn der Corona-Krise sind die Einschränkungen des öffentlichen Lebens und persönlicher Freiheiten gravierend. Doch wenn es sein müsste, würden fast alle Deutschen noch länger mitziehen, wie eine neue Umfrage für ntv zeigt. 07.04.2020 Uhr
"Auch aus Eigeninteresse" DIW-Chef fordert Corona-Hilfen für ItalienDie Corona-Krise trifft Deutschland hart, doch in Italien und Spanien dürften die Auswirkungen dramatischer sein. DIW-Präsident Fratzscher fordert in "Klamroths Konter" bei ntv Hilfe und warnt: Wenn die Schwächsten wegbrechen, wäre das auch für Deutschland ein riesiges Problem.07.04.2020 Uhr
Mehr als 1000 nicht zu sanieren Marode Brücken setzen der Bahn zuVerspätungen, eine angeschlagene Infrastruktur - die Deutsche Bahn kämpft mit vielen Problemen. Ein Grund dafür ist der schlechte Zustand vieler Brücken, einige sind noch aus Vorkriegszeiten. Die Sanierung ist teuer und teilweise gar nicht möglich.06.04.2020 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Union punktet als Krisenpartei - SPD überholt GrüneIn der Krise schlägt zumeist die Stunde der Amtsinhaber. Die Union legt in Zeiten von Corona in der Wählergunst deutlich zu. Das Nachsehen haben die kleinen Parteien - aber auch die Grünen. Deren Höhenflug ist jäh unterbrochen. Kaum ein Wähler glaubt, dass die Partei brauchbare Krisenrezepte hat.04.04.2020 Uhr
Zu Corona im "ntv Frühstart" Teuteberg: Kein Denk- und DiskussionsverbotFDP-Generalsekretärin Teuteberg fordert von der Bundesregierung, klar zu informieren über die Strategie zurück in die Normalität. Deutschland brauche keine Denk- und Diskussionsverbote. 02.04.2020 Uhr
Hetze und Untergangsszenarien Rechtsextreme nutzen Corona-Krise ausDie Corona-Krise und ihre Folgen verunsichern viele Deutsche. Für die rechtsextreme Szene sei sie ein willkommener Anlass, um Verschwörungstheorien zu verbreiten, warnt nun der Verfassungsschutz. Die FDP fordert Konsequenzen.01.04.2020 Uhr
Grüne kritisieren Alarmismus FDP warnt vor "Revolution"Wie geht es weiter in Deutschland? Der FDP-Politiker Buschmann befürchtet eine Radikalisierung der Mittelschicht, wenn Unternehmen dichtmachen und Aktiensparpläne wertlos werden. Seine Grünen-Kollegin Haßelmann mahnt zu Sachlichkeit.30.03.2020 Uhr
Bundesregierung legt Daten vor Arme Kinder sind häufiger krankVersäumte Vorsorge, schlechtere Ernährung: Kinder von Eltern mit geringem Einkommen sind nach Angaben der Bundesregierung anfälliger, krank zu werden. Sie litten etwa häufiger unter Übergewicht oder ADHS.06.04.2020 Uhr
"Wird nicht der Normalfall" Kubicki verteidigt Eil-GesetzgebungDer Bundestag achtet üblicherweise sehr genau auf seine Rechte. In der Corona-Krise soll er in einem sonst unvorstellbaren Tempo weitreichende Beschlüsse fassen. Vizepräsident Kubicki hält das für gerechtfertigt. Priorität sei es jetzt, das Land zu stabilisieren.25.03.2020 Uhr