RTL/ntv Trendbarometer Union punktet deutlich in der KriseIn den Zeiten des Corona-Ausnahmezustands gibt es unter den Parteien zwei klare Gewinner: CDU und CSU. Besonders die Christsozialen profitieren und kommen auf ein besseres Ergebnis als bei der letzten Bundestagswahl. Die Grünen sacken deutlich ab.23.03.2020 Uhr
FDP-Chef im "ntv Frühstart" Lindner fordert SteuerrückzahlungenKfW-Kredite und Kurzarbeitergeld sind Maßnahmen der Regierung, um Unternehmen in der Coronakrise vor der Pleite zu bewahren. Das ist nicht genug, findet Christian Lindner. Der FDP-Chef schlägt vor, bei den Steuern anzusetzen.20.03.2020 Uhr
Wirtschaftskrise wegen Corona FDP befürwortet Pause bei UmweltgesetzenZwei FDP-Abgeordnete sehen geplante Umweltschutz- und Klimamaßnahmen durch die Corona-Krise infrage gestellt. Die Einführung der CO2-Bepreisung, das Kernstück des Klimapakets, solle aufgeschoben werden, fordert Wirtschaftspolitiker Ullrich. Sein Kollege Dürr will Bauern neue Auflagen ersparen.19.03.2020 Uhr
FDP-Gesundheitsexpertin bei ntv "Wenn Deutschland es nicht packt, wer dann?"Die bisherigen Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Krise verteidigt die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion als "angemessen". Im "ntv Frühstart" fordert Christine Aschenberg-Dugnus die Bürgerinnen und Bürger zum Zusammenhalt auf. 16.03.2020 Uhr
Früherer NRW-Innenminister FDP-Politiker Burkhard Hirsch gestorbenEr galt als einer der letzten großen Vertreter des sozialliberalen Flügels der FDP. Mehrere Jahre prägte er die Politik in Nordrhein-Westfalen und auch auf Bundesebene - selbst über Parteigrenzen hinweg. Nun ist Burkhard Hirsch im Alter von 89 Jahren gestorben. 12.03.2020 Uhr
Coronavirus im Bundestag FDP-Abgeordneter mit Sars-CoV-2 infiziertEin FDP-Abgeordneter im Bundestag infiziert sich mit dem Coronavirus. Er sei durch die Parlamentsärztin positiv auf das Virus getestet worden, heißt es. Das Parlament verzichtet aufgrund der Pandemie vorerst auch auf bestimmte Abstimmungen.11.03.2020 Uhr
RTL/ntv Trendbarometer Union verliert in der liberalen MitteWieder mal schlechte Tage für die Große Koalition: In der jüngsten Forsa-Umfrage zählen Union und SPD zu den Verlierern. Dabei büßt die CDU vor allem liberale Anhänger ein, so Forsa-Chef Güllner. Von der Schwäche der GroKo profitieren zwei Parteien.07.03.2020 Uhr
Ministerpräsident im "Frühstart" Ramelow rügt linke "Gewaltfantasien"Im zweiten Anlauf wird Bodo Ramelow in Thüringen wieder zum Ministerpräsidenten gewählt. Doch ein Video, in dem eine Linke von Erschießungen fabuliert, überschattet die Wahl. Ramelow zeigt sich entsetzt - und erklärt den verweigerten Handschlag für Höcke.05.03.2020 Uhr
Lindner zollt Ramelow Respekt Neue Regierung in Thüringen vereidigtBei Ramelows Wahl zum Ministerpräsidenten läuft diesmal alles glatt. Nach seiner Vereidigung geht der linke Landesvater auf CDU und FDP zu. Nur die AfD giftet gegen den neuen Erfurter Regierungschef. Sogar das Rätsel um die fehlende FDP-Abgeordnete ist inzwischen aufgeklärt. 04.03.2020 Uhr
Ex-SPD-Mann Christ geht zur FDP "Frust ist in der Politik fehl am Platz" Vor drei Monaten verlor die SPD ihren Ex-Mittelstandsbeauftragten: Unternehmer Christ wollte keinen Linksruck mitmachen. Nun ist er frisches FDP-Mitglied, denn politisch aktiv zu sein, ist für ihn selbstverständlich. Was er von den Liberalen erwartet, sagte er ntv.de. 03.03.2020 Uhr