FDP-Chef Lindner im Interview "Wir lassen uns nicht den Mund verbieten"FDP-Chef Lindner steht unter Druck wie nie zuvor. Im ausführlichen Gespräch mit ntv.de erklärt er seine Sicht auf die Regierungskrise in Thüringen und den Umgang mit AfD und Rechtsextremismus. Auch zum Rennen um die künftige CDU-Führung hat Lindner eine klare Meinung.23.02.2020 Uhr
FDP-Innenexperte im "Frühstart" "Es darf kein Stein auf dem anderen bleiben"Einen Sicherheitsdialog mit muslimischen und jüdischen Verbänden fordert der FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle im "ntv Frühstart". Beim NSU seien Sorgen über Jahre hinweg nicht ernst genommen worden. "Das darf sich nicht wiederholen."21.02.2020 Uhr
Verfassungsschutz muss handeln Lindner gibt AfD Mitschuld an Hanau-MordenFDP-Chef Lindner verlangt eine Generalinventur aller Maßnahmen gegen den Rechtsterrorismus. Vor allem in der AfD gebe es Vertreter, die zu einem Klima beitrügen, aus dem sich dann Gruppen oder Einzelne radikalisierten.20.02.2020 Uhr
Hufeisentheorie greift zu kurz Extremismus - links ist nicht gleich rechtsNach der Hufeisentheorie haben extremistische Kräfte am linken und rechten Rand mehr miteinander gemeinsam als mit der demokratischen Mitte. Warum greift dieses Denkmodell zu kurz und warum kann es sogar gefährlich sein, daran festzuhalten?19.02.2020 UhrVon Johannes Wallat
Linke bietet Verzicht an Ramelow schlägt Lieberknecht vorThüringen steckt in einer politischen Krise. Eine neue Regierung wird händeringend gesucht, sie soll alles für Neuwahlen vorbereiten, die aber nicht alle Parteien wollen. Ex-Ministerpräsident Ramelow versucht nun den Befreiungsschlag und geht auf die CDU zu.18.02.2020 Uhr
Eine "ökonomische Sackgasse" FDP warnt vor Klagewelle gegen Tesla-WerkDass Umweltschützer die Rodung auf dem Gelände der geplanten Tesla-Fabrik vorerst gestoppt haben, ruft die FDP auf den Plan: Der Industriestandort Deutschland drohe "lahmgelegt" zu werden, heißt es. Der US-Autobauer hat Probleme beim Bau seiner deutschen Gigafactory derweil längst einkalkuliert.17.02.2020 Uhr
Kemmerich-Katastrophe FDP verbucht zahlreiche AustritteDas Wahldrama bei der Landtagswahl in Thüringen bleibt auch für die FDP nicht ohne Folgen. Nachdem Kemmerich mithilfe von AfD-Stimmen ins Amt gelangt war, treten viele Mitglieder aus der FDP aus.16.02.2020 Uhr
Nach Wahl in Thüringen Tausende protestieren gegen Bündnis mit AfDVor eineinhalb Wochen wird FDP-Politiker Kemmerich mit den Stimmen von CDU, FDP und AfD zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt. Trotz seines Rücktritts nach drei Tagen zieht es nun erneut Tausende Demonstranten auf die Straße.16.02.2020 Uhr
Lindner stellt sich Bundestag Gerade noch mal gut gegangen, oder?Der FDP-Chef muss im Bundestag kräftig einstecken. Ein extrem verunsicherter Christian Lindner bittet im Namen seiner ganzen Partei um Entschuldigung. Doch nicht nur er wird attackiert.13.02.2020 UhrVon Benjamin Konietzny
Tumultartige Thüringen-Debatte Lindner entschuldigt sich im BundestagDie Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten von der FDP mit Stimmen der AfD sorgt für eine Welle der Empörung. Im Bundestag leistet FDP-Chef Lindner Abbitte. Zuvor hatte die Linke erneut schwere Vorwürfe gegen alle Beteiligten erhoben.13.02.2020 Uhr