"Keine Zeit zu vergeuden" Ramelow nimmt erneutes Scheitern in KaufDie Regierungskrise nach der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen ist noch lange nicht ausgestanden. Der abgewählte Linke Bodo Ramelow schließt eine Expertenregierung aus - und würde sich trotz fehlender Mehrheit im Landtag erneut zur Wahl stellen.13.02.2020 Uhr
"Und dann gibt es Neuwahlen" Ramelow will kurz Ministerpräsident werdenIn der Regierungskrise in Thüringen hat der frühere Ministerpräsident Ramelow eine neue Idee: Er lässt sich wählen, verabschiedet den Haushalt für 2021 und ruft dann Neuwahlen aus. Der neue Ostbeauftragte votiert für eine Expertenregierung. Die Aufarbeitung, wie es zu dem Chaos kam, hält an.12.02.2020 Uhr
"Ich wusste nicht, was passiert" Kemmerichs Frau spricht über die WahlMit den Worten "Das wird nie was" beruhigt Kemmerich seine Familie. Wenig später ist der Chef einer Fünf-Prozent-Partei Ministerpräsident. Eine Welle der Empörung überrollt die Thüringer Politik. Sie trifft mit voller Wucht auch die Familie, wie seine Frau erzählt.11.02.2020 Uhr
Mohamed Ali im "ntv Frühstart" "Sorge mich um die Demokratie"Linken-Fraktionschefin Mohamed Ali sieht nach dem Debakel in Thüringen die Demokratie in Gefahr. Im "ntv Frühstart" warnt sie, die AfD könne für CDU und FDP Koalitionspartnerin werden. 11.02.2020 Uhr
Ein Kandidat, sie alle zu einen Ramelow muss zum Wohl Thüringens verzichten Stand jetzt sind CDU und FDP in Thüringen entschlossen: Sie dulden keinen Ministerpräsidenten Ramelow, um die Staatskrise zu lösen und einen Übergang zu rechtssicheren Neuwahlen zu ermöglichen. Nun kann nur noch das Opfer der Kemmerich-Scharade das Bundesland aus der Krise führen.10.02.2020 UhrEin Kommentar von Sebastian Huld
Ziemiak lehnt Hilfe ab CDU bleibt bei klarem Nein zu RamelowWie schafft der ehemalige Thüringer Ministerpräsident seine Wiederwahl ohne Stimmen der AfD? Die CDU stellt sich nach Angaben ihres Generalsekretärs Ziemiak weiter quer. Grüne und SPD machen sich für die Wahl des Linken-Politikers stark.10.02.2020 Uhr
Parteizentralen beschmiert Anfeindungen gegen FDP-PolitikerNach der Wahl Kemmerichs in Thüringen gibt es scharfe Kritik an der FDP. Mitunter wird dabei die Grenze zur Gewalt überschritten. Die liberale Generalsekretärin Teuteberg verurteilt das deutlich.14.02.2020 Uhr
Forderung an CDU und FDP Ramelow warnt vor StaatskriseAls möglicher Weg aus der politischen Krise in Thüringen zeichnet sich eine Wahl Bodo Ramelows ab. Da ihm eine Mehrheit fehlt, appelliert er an CDU und FDP. Denn das Bundesland sei "auf dem Weg in eine fundamentale Staatskrise". Auch Neuwahlen bringt Ramelow ins Spiel, doch dazu brauche es etwas Zeit.10.02.2020 Uhr
Falscher Kemmerich-Anruf Linken-Politikerin fällt auf Youtuber reinDie Wahl Thomas Kemmerichs löste über Thüringen hinaus ein politisches Beben aus. "Ich habe in diesen absurden Zeiten nichts für unmöglich gehalten", sagt die Linkenchefin in dem Bundesland. Deshalb nahm sie einen angeblichen Anruf Kemmerichs für bare Münze.09.02.2020 Uhr
Thüringen-Eklat und die Folgen Wer die Trümmer der FDP aufräumen mussDie FDP beschädigt nicht nur sich selbst, sondern drängt eine ganze Idee in die Defensive. Dabei wäre gerade der Liberalismus das beste Werkzeug gegen völkische Nationalisten. 09.02.2020 UhrEin Gastbeitrag von Harald Christ