Nach 31 Jahren Sozialdemokratie Ex-SPD-Experte Christ wechselt zur FDPMehr als 30 Jahre engagiert sich Harald Christ in der SPD. Doch nach der Wahl der neuen Parteispitze verlässt der ehemalige Mittelstandsbeauftragte der Sozialdemokraten die Partei. Nun schließt sich der Unternehmer den Liberalen an.03.03.2020 Uhr
"#timeline" mit Micky Beisenherz Suding beklagt Erdogans Erpressung der EUFünf Hashtags, fünf Themen: Bei Micky Beisenherz debattieren FDP-Politikerin Suding und "Stern TV"-Moderator Hallaschka über die Aufreger der vergangenen Tage. In der Flüchtlingskrise will Suding trotz allem auf die Türkei setzen.03.03.2020 Uhr
Thüringer AfD-Chef kandidiert Was Höcke willAm Mittwoch tritt neben dem Linken Bodo Ramelow auch der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke zur Wahl des Ministerpräsidenten im Erfurter Landtag an. Aussichten auf das Amt des Regierungschefs hat er keine. Dennoch kann er bei der Abstimmung nur gewinnen. 02.03.2020 UhrEine Analyse von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer FDP stürzt bundesweit auf fünf Prozent Nach dem FDP-Aus in Hamburg am vergangenen Wochenende stürzen die Liberalen auch in ganz Deutschland auf die gefährliche Fünf-Prozent-Marke ab. Die Hamburger Wahlsiegerin SPD stabilisiert ihren leichten Aufwärtstrend. 29.02.2020 Uhr
Doch nur 4,9 Prozent FDP fliegt aus der Hamburger BürgerschaftDie Liberalen scheitern bei den Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft an der Fünf-Prozent-Hürde. Das geht aus den Zahlen zum vorläufigen amtlichen Endergebnis hervor. Die Partei erreicht demnach 4,9 Prozent der Stimmen. Allerdings erringt die Partei ein Direktmandat.24.02.2020 Uhr
Wahlleiter bestätigt Zählpanne Hamburger FDP verliert Stimmen wiederDie FDP könnte den Wiedereinzug in die Hamburger Bürgerschaft doch noch verpassen. Durch eine Verwechslung im einem Bezirk wurde dort das Ergebnis der Grünen versehentlich den Liberalen zugeteilt. Parteichef Lindner tritt sichtlich angeschlagen vor die Presse.24.02.2020 Uhr
Hamburg-Wahl im "ntv Frühstart" Stamp: FDP wurde um ihre Arbeit "betrogen"Noch muss die FDP um den Wiedereinzug in die Hamburger Bürgerschaft bangen. Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident gibt dem Thüringer Landesverband eine Mitschuld am schlechten Ergebnis. 24.02.2020 Uhr
Verwechslung in Langenhorn? Mögliche Wahlpanne gefährdet FDP-ErgebnisSind die Liberalen drin oder nicht? Bei der vorläufigen Schnellauszählung meldet ein einzelner Wahlbezirk ein auffallend starkes Ergebnis für die FDP. Die Grünen, die sich in Hamburg als neue zweitstärkste Kraft feiern, kommen dort nur auf 5,1 Prozent. Liegt hier ein Fehler vor?24.02.2020 Uhr
Knappes Ergebnis für FDP und AfD SPD gewinnt Wahl in Hamburg klarStarkes Signal für Rot-Grün: Bei der Wahl in Hamburg gewinnt das regierende Bündnis unter Führung von Peter Tschentscher. Die CDU holt ein historisch schlechtes Ergebnis. Die FDP könnte immer noch aus der Bürgerschaft fliegen. 24.02.2020 Uhr
Kampf um die Macht in Hamburg Roter Peter hält grüne Katharina in SchachGewählt wird zwar nur in Hamburg, aber das Bürgerschaftsvotum ist für die SPD auch von bundespolitischer Bedeutung. Ihr Spitzenkandidat Tschentscher soll die sozialdemokratische Hochburg vor grüner Machtübernahme bewahren und dabei auch Rot-Grün als Regierungsoption retten.23.02.2020 UhrVon Wolfram Neidhard