Stimmungstief nach Jamaika-Aus Jeder dritte FDP-Wähler würde anders wählenJamaika war die Hoffnung vieler Deutscher. Das legen Umfrageergebnisse von Forsa nahe. Eine Mehrheit nimmt es der FDP übel, dass sie die Sondierungen platzen ließ. Viele finden, Parteien sollten sich nicht an ihre Wahlprogramme klammern.18.12.2017 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne weiter top, FDP eher nichtKurz vor Weihnachten erreichen die Parteien in der wöchentlichen Forsa-Erhebung ähnliche Werte wie bei der Bundestagswahl. Zwei Ausnahmen gibt es: die Grünen und die FDP. Der SPD hat ihr Parteitag keinen Aufschwung beschert.17.12.2017 Uhr
Tränen zum Abschied Kieler Landtag applaudiert Urgestein Kubicki Wolfgang Kubicki verabschiedet sich nach einem Vierteljahrhundert im schleswig-holsteinischen Landtag. Die Abgeordneten spenden ihm stehend Beifall. Der FDP-Politiker verdrückt ein paar Tränen. Künftig macht er in Berlin Politik.15.12.2017 Uhr
"Was tragen Sie denn dazu bei?" Nicola Beer nennt VW-Chef "Diesel-Judas"Subventionen für Dieselsprit sind seit Langem in der Kritik. VW-Chef Müller schlägt überraschend den Abschied von Steuervorteilen vor, um stattdessen umweltschonendere Antriebstechniken zu fördern. FDP-Politikerin Beer wirft ihm Heuchelei vor.14.12.2017 Uhr
RTL/n-tv Trendbarometer Mehrheit will, dass die SPD mitregiertAuf ihrem Parteitag ringt sich die SPD dazu durch, doch noch Gespräche mit der Union aufzunehmen. Die große Mehrheit der Wähler wünscht sich, dass diese Verhandlungen zu einer neuen Großen Koalition oder zu einer von der SPD tolerierten Minderheitsregierung führen. 11.12.2017 Uhr
Aufhebung des Familiennachzugs De Maizière will Vorab-VereinbarungInnenminister de Maizière dringt darauf, möglichst bald die Frage des Familiennachzugs für Flüchtlinge zu klären. Er will diesen weiterhin aussetzen und hofft auf die Hilfe anderer Fraktionen - dabei gerät er in eine Zwickmühle. 10.12.2017 Uhr
Verband gegen große Koalition Mittelstand will neue Jamaika-RundeIn die zähen Versuche der Regierungsbildung schalten sich Akteure der mittelständischen Wirtschaft ein. Für eine große Koalition können sie sich nicht begeistern, mögliche Rollen für die FDP dagegen sind für die Unternehmer ein großes Thema. 06.12.2017 Uhr
Doch kein neuer Jamaika-Versuch Kubicki hat das alles ganz anders gemeintWährend SPD und Union sich annähern, überrascht FDP-Vize Kubicki mit einer unerwarteten Äußerung. Scheitert das schwarz-rote Bündnis, müsse man die Lage neu bewerten, sagt er. Als Flirt mit neuen Jamaika-Sondierungen sei das nicht zu verstehen.06.12.2017 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer GroKo-Parteien leicht im Plus - FDP nichtDie Aussicht auf eine weitere Große Koalition löst bei vielen Wahlberechtigten keine Begeisterung aus. Dennoch verzeichnen Union und SPD in dieser Woche Stimmengewinne. Für die FDP geht es abwärts.04.12.2017 Uhr
Nach der Jamaika-Blockade Die Grünen wildern im liberalen RevierLindner ist schuld am politischen Durcheinander. Er ist verantwortlich für die wirtschaftliche Unsicherheit im Land. So stellen es die Grünen dar. Sie sprechen die Kernklientel der FDP an - Unternehmer und Besserverdiener. Stoßen sie auf Gehör?02.12.2017 UhrVon Issio Ehrich