"Tür zum Frieden Spalt auf" Strack-Zimmermann: Putin "nachhaltig geschwächt"FDP-Politikerin Strack-Zimmermann sieht nach dem Wagner-Aufstand eine erhöhte Chance auf ein Ende des Ukraine-Krieges. In einem "Stern"-Interview nennt sie als Indiz dafür einen Meinungsumschwung in Russland. Auch Scholz nimmt sie in Schutz. 19.07.2023 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer AfD legt weiter zuDie AfD steht im Trendbarometer auf ihrem bislang höchsten Wert. Auch die Grünen legen zu. Union und Linke geben jeweils einen Punkt ab. Lediglich 29 Prozent haben großes oder sehr großes Vertrauen zum Kanzler.18.07.2023 Uhr
Empfehlungen von Expertenteam Lindner plant Reform der privaten AltersvorsorgeImmer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Das deutsche Rentensystem gerät zunehmend in Not. Im kommenden Jahr will das Finanzministerium die private Altersvorsorge daher grundlegend reformieren. Für Bestandskunden von Riester-Verträgen dürfte sich zunächst nichts ändern.17.07.2023 Uhr
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" "Migrationsabkommen ist eine Win-win-Situation"FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai lobt das Migrationsabkommen der EU mit Tunesien. Er will lieber über wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Deutschland statt über Kulturkämpfe diskutieren. Mit seinem neuen Kollegen bei der CDU hat er noch nicht telefoniert.17.07.2023 Uhr
"Wahlkampfmelodie für 2025" Lindner beharrt auf EhegattensplittingIst das Ehegattensplitting noch zeitgemäß? Niedersachsens Ministerpräsident Weil hält es für ein Relikt "aus der Adenauerzeit" - zumal es Paare ohne Trauschein nicht berücksichtige. Dagegen betont FDP-Chef Lindner: Eine Abschaffung sei nicht fair und werde es in dieser Legislaturperiode nicht geben.15.07.2023 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit ist unzufrieden mit ScholzEine deutliche Mehrheit der Deutschen ist nicht zufrieden mit der Arbeit des Kanzlers. Und nur eine Minderheit rechnet damit, dass die Koalition nach der Sommerpause weniger streitet.14.07.2023 Uhr
Alexander Müller im "Frühstart" "Wir haben nicht alles, was die Ukraine braucht"Volle Solidarität mit der Ukraine, aber begrenzte Ressourcen: So sieht der FDP-Verteidigungspolitiker Alexander Müller die Lage im zweiten Jahr des Krieges. "Wir sind kein Vollsortimenter." Von der Berufung Carsten Linnemanns zum neuen CDU-Generalsekretär sei er nicht überrascht gewesen.13.07.2023 Uhr
"Antiquiertes Steuermodell"? So funktioniert das EhegattensplittingUm auf die Einsparung beim Elterngeld zu verzichten, schlägt SPD-Chef Klingbeil vor, das Ehegattensplitting für neue Ehen zu streichen. In der Ampel stößt er damit nicht nur auf Gegenliebe, die FDP ist erbost. Doch worum geht es bei der Regel überhaupt?11.07.2023 Uhr
Nächstes Ampel-Streitthema? Kühnert unterstützt Ehegattensplitting-AbschaffungDer SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil bringt die Abschaffung des Ehegattensplittings für künftige Ehen ins Spiel. So könnte auf Einsparungen beim Elterngeld verzichtet werden. Der Koalitionspartner FDP lehnt den Vorschlag ab - SPD-Generalsekretär Kühnert ruft zu einer "vorurteilsfreien Diskussion" auf.14.07.2023 Uhr
Streit bei Anne Will "Elterngeld abzuschaffen ist falsche Maßnahme"Bundesfamilienministerin Paus will Besserverdienenden kein Elterngeld mehr zahlen. Die FDP ist dagegen. Über den neuen Streit in der Ampelkoalition diskutieren am Sonntagabend die Gäste bei Anne Will.10.07.2023 UhrVon Marko Schlichting