Trotz starker Jobdaten Zinsangst an US-Börsen flaut abEin unerwartet starker US-Arbeitsmarktbericht belastet die New Yorker Börsen nicht nachhaltig. Nach einem schwächeren Auftakt legen die Indizes deutlich zu. Nur die Lebensmittelbranche muss Federn lassen, weil die Abnehm-Spritze den Appetit der Verbraucher zügelt. 06.10.2023
Warten auf Arbeitsmarktbericht Signale aus US-Jobmarkt drücken Wall StreetNach der Erholung vom Vortag bekommen die US-Börsen einen Dämpfer. Weil die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe weniger stark steigen als erwartet, fürchten die Investoren weitere Zinsschritte der Notenbank. Auch die Lähmung im Kongress sorgt für Missmut. 05.10.2023
Experte erklärt Ursachen Was der Crash am Anleihemarkt für Anleger bedeutetUS-Anleihen verlieren immer weiter an Wert, es winken bereits fast fünf Prozent Zinsen, für Bundesanleihen knapp drei Prozent. Warum der Markt ganz anders reagiert als in den vergangenen Jahrzehnten und wie es nun weitergeht, erklärt Kapitalmarktstratege Stefan Riße im Interview mit ntv.de. 05.10.2023
Dow schließt im Plus Wall Street behauptet sichDen US-Börsen gelingt zum Wochenauftakt eine weitere Stabilisierung. Ein Plus schaffen die Indizes allerdings erst gegen Handelsende. Den Tag über lasten die weiter hohen Zinsen auf den Gemütern der Anleger.25.09.2023
Entscheidungen von EZB und Fed Nach der Zinspause ist vor der ErhöhungDie EZB und die US-Notenbank haben wieder über ihren Leitzins entschieden. In Europa wird weiter erhöht, die USA legen eine Pause ein: so weit, so erwartet. Aber wie geht's weiter? Und warum reagieren die Anleger verschnupft auf die Entscheidung aus den USA?22.09.2023
Kampf gegen die Inflation Notenbanken nähern sich dem GipfelDie Inflationsraten sind in den meisten hochentwickelten Volkswirtschaften weit von den angestrebten Werten entfernt. Mithilfe etlicher Zinsanhebungen steuern die Notenbanken gegen. In den ersten Ländern signalisieren die Währungshüter, sich dem Zielplateau genähert oder dieses sogar erreicht zu haben.21.09.2023
Daten zur US-Geldpolitik So hoch ist der Leitzins der FedDer Inflationsdruck lässt nach, die US-Währungshüter legen eine Zinspause ein: Im Inneren der weltgrößten Volkswirtschaft springen die Signale auf Grün. Wie entwickelt sich der Schlüsselzins in den Vereinigten Staaten?21.09.2023
Prognose für 2024 angehoben Fed rührt Zinssätze nicht an - und erwägt spätere AnhebungErwartungsgemäß drehen die US-Notenbanker vorerst nicht weiter an der Zinsschraube. Allerdings halten sie sich die Möglichkeit für einen weiteren Schritt in diesem Jahr offen. Zugleich gehen sie mittlerweile davon aus, dass das Zinsniveau länger auf einem hohen Niveau bleiben wird als bislang erwartet.20.09.2023
Moderate Verluste Wall Street schwächelt vor Fed-EntscheidAm Tag vor dem Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed scheuen die Anleger in New York das Risiko. Zwar erwarten die Analysten eine Zinspause, allerdings deuten die Konjunkturdaten nicht auf ein Ende der Straffung hin. Die Ölpreise legen weiter zu. 19.09.2023
Zurückhaltung vor dem Fed-Votum Wall Street tritt auf der StelleZum Wochenstart bleiben die Anleger an der Wall Street in Deckung. Vor dem Fed-Entscheid am Mittwoch will keiner auf der falschen Seite landen. Besonders Pharma-Aktien und Tech-Werte müssen Federn lassen. 18.09.2023