"So viel Stabilität wie möglich" Fed schnürt 2,3-Billionen-Dollar-PaketDie US-Zentralbank öffnet die Geldschleusen und stellt 2,3 Billionen Dollar zur Verfügung, um die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern.09.04.2020
Schlimmer als Lehman? Was Corona- und Finanzkrise unterscheidetDas Coronavirus setzt der Weltwirtschaft mächtig zu. Wird alles noch schlimmer als in der Finanzkrise 2008/2009? Hoffnung, dass der Vergleich hinkt, macht manche Weichenstellung der vergangenen Jahre.06.04.2020
Kurse gehen steil nach oben Stärkster Dow-Anstieg seit fast 90 JahrenKursfeuerwerk an der Wall Street: Der Dow Jones legt über 2000 Punkte zu und verzeichnet damit den stärksten Anstieg seit 1933. Am Markt rechnet man fest damit, dass sich der Kongress auf ein Stimuluspaket zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Krise einigen wird. Auch Präsident Trump sorgt für gute Stimmung.24.03.2020
Kursfeuerwerk in Frankfurt Dax gewinnt fast 1000 PunkteAn der Frankfurter Börse herrscht endlich einmal wieder eine bessere Stimmung. Der Dax macht einen kräftigen Satz nach oben und verzeichnet den größten Tagesgewinn seit Oktober 2008. Die zusätzlichen Anleihekäufen der US-Notenbank animieren die Anleger zur Rückkehr an den Aktienmarkt.24.03.2020
Gold ist Trumpf Wall Street verliert trotz Fed-MaßnahmenDie Lage an den Märkten bleibt in den Tagen der Coronavirus-Pandemie äußerst volatil. Auch die US-Börsen haben weiter mit Kursverlusten zu kämpfen. Die Ankündigung der US-Notenbank, praktisch unbegrenzte Anleihekäufe zu tätigen, stützt die Indizes nur geringfügig.23.03.2020
Virus fordert seinen Tribut Fed: US-Wirtschaft muss radikal bremsenDas Coronavirus bringt den US-Konjunkturmotor kräftig zum Stottern. Ein Fed-Banker erwartet ein massives Zurückfahren der Aktivität der weltgrößten Volkswirtschaft, damit die Pandemie wirksam bekämpft werden kann. Derweil scheitert ein umfassendes Hilfspaket im US-Senat. 23.03.2020
Unbegrenzte Anleihen-Käufe Fed lädt die Geldkanone gegen das VirusIm Kampf gegen die ökonomischen Auswirkungen der Corona-Krise fährt die US-Notenbank noch schwerere Geschütze auf. Die Federal Reserve kündigt Ankäufe von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren in einem quasi unbegrenzten Ausmaß an.23.03.2020
"Giftpille für den Markt" Dax ist im Crash-ModusAngesichts der Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie bricht der Deutsche Aktienindex erneut massiv ein und fällt auf den tiefsten Stand seit vielen Jahren. Selbst die drastischen Maßnahmen der US-Notenbank zeigen keine Wirkung.16.03.2020
Überraschende Beruhigungspille Fed senkt Leitzinsen auf fast nullDie Lage in den USA ist ernst. Die Notenbank reagiert auf die steigenden Zahlen der Coronavirus-Erkrankungen im Land und schickt eine Beruhigungspille an die nervös gewordenen Finanzmärkte: Erneut sinken die Leitzinsen – und es werden Milliarden Dollar freigesetzt.15.03.2020
Droht eine neue Finanzkrise? "Deutschland beherzigt Lehren aus 2008"Panikverkäufe an den Börsen weltweit erinnern an die Krise 2008. Die Sorgen, dass aus der Coronakrise eine neue Finanzmarktkrise werden könnte, wachsen. Die USA scheinen gewappnet, aber Europa? "Europa hat Fehler gemacht", sagt Berenberg-Chefvolkswirt Schmieding. "Aber auch dazugelernt."13.03.2020