Pressestimmen zum F1-Saisonstart "Es ist das Jahr der Ferrari-Rache"Das neue Jahr beginnt in der Formel 1 spektakulär. Red Bull bricht auf den letzten Runden zusammen. Davon profitiert Lewis Hamilton, der aber hinter den großen Gewinnern des Wochenendes in Bahrain zurückbleibt. Es ist das Jahr der "Ferrari-Rache". Die internationalen Pressestimmen. 21.03.2022
Formel-1-Lehren aus Bahrain Die Weltmeister haben ein Ferrari-ProblemDer Aufbruch in eine neue Ära ist der Formel 1 gelungen. Der erste Grand Prix des Jahres in Bahrain bietet nach einer schleppenden Startphase Spannung bis zum Schluss. Die Wüste deutet eine neue Rangordnung an. Auch im Team Haas. Mick Schumacher steht früh unter Druck. 21.03.2022
Schumacher-Team bejubelt Punkte Verstappen wütet im Albtraum und Ferrari feiert DoppelsiegDer Auftakt in die 73. Saison der Formel 1 hält, was die Regel-Revolution versprochen hat. Mercedes ist lange chancenlos, an der Spitze duellieren sich Ferrari und Red Bull, bis nicht nur Weltmeister Max Verstappen aufgeben muss. Mick Schumachers Haas-Team gelingt Herausragendes.20.03.2022
Hamilton muss Haas abwehren Die Probleme von Mercedes sind unübersehbar großFerrari und Red Bull sind Mercedes enteilt. Das sagt nicht irgendwer, sondern darin sind sich Teamchef Toto Wolff und Rekordweltmeister Lewis Hamilton einig. Die Silbernen suchen beim Formel-1-Auftakt nach Lösungen. Denn die Probleme scheinen nach dem Qualifying zahlreich.20.03.2022Von Torben Siemer
Quali-Abreibung für Vettels Team Ferrari schockt Verstappen und Mercedes zum Formel-1-AuftaktDas erste Qualifying der neuen Formel-1-Saison hält, was es verspricht. Mercedes' Vorsprung ist nicht nur weg, die Silberpfeile liegen sogar zurück. An der Spitze duelliert sich in Bahrain vorerst Ferrari mit Red Bull um Platz eins. Mick Schumacher darf auf seine ersten Punkte hoffen.19.03.2022Von Torben Siemer
Trotz Infektion ins Cockpit? Die irre Corona-Idee der Formel-1-PilotenCorona ist immer noch ein großes Thema. Zwar fallen in vielen Ländern die Einschränkungen weg, doch die Pandemie endet nicht von heute auf morgen. Das erfährt auch Sebastian Vettel, der das erste Rennen der neuen Saison mit einer Infektion verpasst. Jetzt debattiert das Fahrerlager.18.03.2022
Plötzlich Geheimfavorit Ferrari sorgt für Formel-1-Euphorie in ItalienFerrari ist wieder da - so lautet die einhellige Meinung im Formel-1-Fahrerlager nach den Tests in Bahrain. Teamchef Mattia Binotto und Fahrer Charles Leclerc loben das neue Auto. Und die italienischen Gazetten frohlocken schon - wenn auch mit Vorsicht.15.03.2022
Mercedes sucht dringend Lösung Hamilton hat jetzt vielleicht ernsthaft ProblemeBei den Testfahrten zur neuen Formel-1-Saison liegt Mercedes überraschend zurück. Lewis Hamilton glaubt sogar, dass Siege erstmal kein Thema sind. Die Konkurrenten Red Bull und Ferrari sind allerdings skeptisch, wie viel Wahrheit in den Aussagen steckt.14.03.2022Von Torben Siemer
Spektakuläres Design des Boliden F1-Rivalen zürnen über Mercedes-"Raumschiff"Das erste Saisonrennen steht erst noch an, doch die Formel 1 hat bereits jetzt viel zu diskutieren. Mercedes präsentiert bei den Tests in Bahrain einen stark veränderten Boliden - die Konkurrenz hat viel zu meckern. Und könnte das Weltmeister-Team sogar zu Änderungen zwingen.11.03.2022
"Wissen nicht, wo alle stehen" Leclerc fährt Bestzeit, die keiner deuten kannBei den Testfahrten in Barcelona sammeln die Teams der Formel 1 auch am zweiten Tag fleißig Daten. Die erzielten Zeiten, da sind sich alle einig, sind kein verlässlicher Indikator für die wahren Kräfteverhältnisse. Während aber Ferrari zufrieden ist, sieht ein Mercedes-Pilot sein Team vorerst im Hintertreffen.24.02.2022