Trotz Infektion ins Cockpit? Die irre Corona-Idee der Formel-1-Piloten
18.03.2022, 17:50 Uhr
Sebastian Vettel verpasst das erste Rennen der Saison aufgrund einer Corona-Infektion.
(Foto: imago images/Laci Perenyi)
Corona ist immer noch ein großes Thema. Zwar fallen in vielen Ländern die Einschränkungen weg, doch die Pandemie endet nicht von heute auf morgen. Das erfährt auch Sebastian Vettel, der das erste Rennen der neuen Saison mit einer Infektion verpasst. Jetzt debattiert das Fahrerlager.
Einen Tag vor dem Saisonstart war Sebastian Vettel plötzlich raus. Corona war zurück in der Formel 1, im Fahrerlager von Bahrain löste das eine Debatte über die Sicherheitsmaßnahmen aus - allerdings ganz anders, als man meinen sollte: Ein Großteil der Piloten um Weltmeister Max Verstappen würde gerne auch nach einem positiven Test Rennen fahren, sofern der eigene Zustand das zulässt.
Die Idee wirkt merkwürdig, gerade mit Blick auf den Vorbildcharakter der Stars, es fanden sich aber zahlreiche Unterstützer. "Als Fahrer will man fahren", sagte Verstappen, der Red-Bull-Pilot verwies wie alle anderen auf den potenziell großen Einfluss auf die Weltmeisterschaft.
Er wolle eben "kein Rennen verpassen, wenn es mir gut geht", sagte Ferrari-Pilot Carlos Sainz: "Wenn ich Symptome habe, bin ich selbst der Erste, der sich abmeldet." Auch Verstappens Teamkollege Sergio Perez, Alfa-Romeo-Fahrer Valtteri Bottas und Pierre Gasly sprachen sich dafür aus - sofern Mediziner Grünes Licht geben würden.
Schumacher skeptisch
Motorsport, so die These, biete auch Infizierten die Möglichkeit, trotz Teilnahme niemanden anzustecken. "Wenn es einen Sport gibt, bei dem man das Virus nicht zwangsläufig weitergibt, dann ist es die Formel 1", sagte Sainz: "Du kannst alle Meetings virtuell machen, dann kommst du mit Maske und Helm zur Session, steigst ins Auto und fährst." Ein rollendes Home Office sozusagen?
Mick Schumacher hat da seine Zweifel. "Corona ist immer noch da, und es gibt Menschen, die ein höheres Risiko haben als andere", sagte er: "Ich möchte nicht derjenige sein, der das Virus weitergibt."
Auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton findet "komisch", was gerade mit Blick auf Corona passiert: "Die Welt gewöhnt sich daran, aber es ist ja immer noch da", sagte der Mercedes-Star, "wir müssen weiter sicher bleiben und andere schützen. Manche haben größere Probleme mit dem Virus, manche merken es gar nicht. Aber es ist doch besser, kein Risiko einzugehen."
Die Formel 1 hat zur neuen Saison ihre harten Coronaregeln gelockert, etwa was den Zugang zum Fahrerlager und das Tragen von Masken im Freien angeht. Ein Start mit Covid ist aber nicht möglich. Vettel, dem es den Umständen entsprechend gut geht, wird an diesem Wochenende bei Aston Martin durch Nico Hülkenberg ersetzt.
Quelle: ntv.de, sue/sid