Tsipras orakelt über Krisenende Athen will 2017 an Kapitalmarkt zurück"Vielleicht viel früher" werde sein Land die Krise beenden, sagt der griechische Regierungschef Tsipras. Dabei soll eine automatische Schuldenbremse helfen, die auch Sozialausgaben einfach kappt.14.05.2016
Erst Bangladesh - nun Vietnam? Hacker attackieren GeschäftsbankCyber-Kriminelle richten ihren Fokus zunehmen auf Banken. Erneut greifen sie ein Finanzinstitut an. Bislang ist der Schaden unklar. Erst kürzlich hatte lediglich Tippfehler die Milliarden-Raub verhindert.13.05.2016
Apple auf Zwei-Jahres-Tief Alphabet ist wertvollster Konzern der WeltAblöse an der Spitze der wertvollsten Unternehmen der Welt: Apple leidet unter dem schwächelnden iPhone. Der Google-Mutterkonzern Alphabet steht mit einer halben Billion Dollar Unternehmenswert nun ganz oben. Groß ist der Abstand jedoch nicht.13.05.2016
Dekade der Unsicherheit Studie: Brexit wird ein Fest für AnwälteWas geschieht mit britischen Banken bei einem Austritt aus der Eurozone? Wirtschaftsprüfern zufolge schlägt dann die Stunde der Anwälte und Berater. Der Finanzbranche der Insel droht ein Jahrzehnt der Sorgen. Grund für die EZB, genauer hinzusehen.11.05.2016
Achtung, Luftloch bei Anleihen! Air-Berlin-Anleger müssen sich anschnallenDie Aktie von Deutschlands zweitgrößter Airline ist seit Jahren im Sinkflug. Die Anleihen halten sich bislang relativ gut. Doch schon bald könnten sie auf die Dauerturbulenzen an der Börse reagieren.10.05.2016Von Daniel Saurenz und Egond Haidt
Aussicht auf neue Milliarden Aussicht auf Hilfen schiebt Athener Börse anTrotz heftiger Proteste bringt Regierungschef Tsipras ein neues Sparpaket durch das Athener Parlament. Von den Gläubigern kommt zarter Beifall. Zwar fließen die neuen Hilfsgelder noch nicht - doch Investoren schöpfen Mut.10.05.2016
Anleger reißen sich um Mega-Anleihe Argentinien verlässt Finanz-ExilNach der Staatspleite war Argentinien fast 15 Jahre lang ein Geächteter der Finanzwelt: Niemand wollte Buenos Aires Geld leihen. Doch nun überhäufen die Anleger den Schuldenstaat plötzlich mit Milliarden.19.04.2016Von Hannes Vogel
ZEW-Index überrascht China stimmt Finanzexperten zuversichtlichDer ZEW-Index gilt als Vorlaufindikator für den wichtigeren Ifo-Index und den Zustand der deutschen Volkswirtschaft. Was er nun liefert, kann sich sehen lassen.19.04.2016
Welt-Index Nachhaltige Erholung? In allen relevanten Volkswirtschaften oder Währungsräume - bis auf Russland und Brasilien - deutet sich ein positives Wachstum an. Das ist zwar positiv. Doch die Unterschiede im Wachstumstempo sehr groß sind, 11.04.2016Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber
Depots neu ausrichten JP Morgan empfiehlt Anlegern vier DingeDer China-Crash Anfang des Jahres war für Investoren ein böses Erwachen. Und nicht nur das. Die Methoden, mit denen man gute Renditen an den Finanzmärkten erzielen kann, haben sich verändert. Orientierungshilfe ist gefragt.07.04.2016Von Diana Dittmer