Nun reagiert auch der Aktienmarkt Anleihen mit klarem WarnsignalDie aktuelle Flucht in Sicherheit hat die Renditen der zehnjährigen Bundesanleihen zum ersten Mal überhaupt ins Minus gedrückt. Auch der Aktienmarkt reagiert mit Abschlägen, setzt sich der Abschwung fort? 14.06.2016Von Benjamin Feingold
Neukauf lohnt sich kaum Alte Bundesanleihen haltenKurz vor der Entscheidung der Briten über den Brexit wächst die Sorge vor schwankenden Kursen. Die Nachfrage nach sicheren Anlagen steigt. Eine Folge: Zehnjährige Bundesanleihen haben erstmals in ihrer Geschichte eine negative Rendite. Wie sollen Anleger jetzt handeln?14.06.2016
Nun also auch zehnjährige Anleihen Diese Minus-Renditen sind gefährlichDer Anlagenotstand spitzt sich immer weiter zu: Investoren wissen offenbar gar nicht mehr, wohin mit ihrem Geld. Sie bezahlen den deutschen Finanzminister dafür, dass er es schlicht aufbewahrt. Sogar für zehn Jahre.14.06.2016Von Diana Dittmer
Bund zahlt keine Zinsen mehr Zehnjährige Anleihen haben Minus-RenditeErstmals in der Geschichte der Bundesrepublik rutscht die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen in den negativen Bereich. Damit leihen Anleger dem Bund ihr Geld und bezahlen auch noch dafür. Grund für diese Entwicklung liegt in der Unsicherheit am Aktienmarkt.14.06.2016
Autozulieferer startet weiter durch Schaeffler drängt Wincor wohl aus MDaxDas dürfte es gewesen sein für Wincor - nach der Übernahme durch US-Konzern Diebold droht dem Unternehmen der Abstieg aus dem MDax. Damit wird ein Platz in der zweiten Börsenliga frei. Den Zuschlag dürfte Börsen-Senkrechtstarter Schaeffler erhalten.30.05.2016
Wirtschaft zieht weiter an USA nähern sich ZinserhöhungEs geht bergauf für die US-Wirtschaft. Im ersten Quartal steigt das Bruttoinlandsprodukt stärker als bisher erwartet. Das dürfte langfristig vor allem die Sparer freuen, denn die Notenbank Fed lockt bereits mit einer Anhebung des Leitzinses. 27.05.2016
"Brexit" belastet ZEW-Index Börsianer verlieren OptimismusAuch wenn Bruttoninlandsprodukt und DIHK-Prognose anderes erwarten ließen, schauen Finanzanalysten mit weniger Optimismus auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Dahinter steckt unter anderem das anstehende "Brexit"-Referendum.24.05.2016
Milliardär greift zu Soros setzt auf GoldGold wird gerne in Krisenzeiten gekauft. Nun wettet die Investorenlegende George Soros massiv darauf, dass der Preis für das Edelmetall steigt. Erwartet er den nächsten Sturm?18.05.2016
Enttäuschung über miese Dividende Börse straft Gazprom abAuf Geheiß des Kreml darf Gazprom gemessen an anderen russischen Staatskonzernen eine nur 50-prozentige Dividende ausschütten. Der Moskauer Börse gefällt das gar nicht. Sie schickt die Aktie auf Talfahrt. 17.05.2016
Welt-Index Weltwirtschaft hellt sich weiter auf Die Konjunkturlage der Weltwirtschaft verharrt trotz den mannigfaltigen Problemfeldern auf einem soliden und leicht verbesserten Niveau. Mit Blick auf die Großwetterlage der Weltwirtschaft hat diese in den letzten Wochen an positiver Dynamik zugenommen.17.05.2016Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber