Abhängig vom Erdöl Kanada ist auf einem schlammigen WegBislang hat Kanada dem Verfall des Ölpreises getrotzt. Die Probleme sind allerdings nicht gelöst. Der populäre Regierungschef Justin Trudeau reagiert mit "altbewährten" Mitteln.07.04.2016Von Egmond Haidt
Experten prüfen Finanzpraktiken Panama verlangt mehr RespektDie "Panama Papers" rücken das lateinamerikanische Land in die Nähe von Steuerbetrug und Geldwäsche. Präsident Varela findet das unerhört und kündigt eine Untersuchung an. Einen Teilhaber von Mossack Fonseca bezeichnet er als seinen Freund. 07.04.2016
Nach den Anschlägen von Brüssel Tourismus-Aktien geben europaweit nachDie Berichte über Explosionen mit zahlreichen Todesopfern in Brüssel lassen auch Börsianer nicht ungerührt. In ersten Reaktionen an den Märkten trennen sich Investoren vor allem von Aktien aus dem Luftfahrt- und Tourismus-Sektor.22.03.2016
Welt-Index Gegenwind für die WeltwirtschaftZyklische Effekte in den USA bremsen laut Markus Zschaber die globale Wachstumsdynamik. Allerdings hätten sie nur einen temporären Charakter, sagt der Vermögensverwalter.21.03.2016
"Wetten" der Deutschen Bank Cryan geht "52-Billionen-Problem" anAufgrund ihrer vielen Probleme ist die Deutsche Bank unter Investoren als Hedgefonds verschrien. Nachdem das Geldhaus Ende 2014 noch ein "Milliarden-Euro-Problem" hat, zeigt der jüngste Geschäftsbericht Fortschritte. Ist die Bank aus dem Schneider?11.03.2016Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Kursrutsch nach der Landtagswahl? DIW-Chef warnt vor BörsenreaktionenIn drei Bundesländern wird am kommenden Sonntag gewählt: Die politischen Weichenstellungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt bereiten dem Wirtschaftsforscher Fratzscher bereits im Vorfeld ernste Sorgen.11.03.2016
Draghi hetzt dem Ölpreis nach EZB weitet ihren Fehler ausDie EZB greift erneut massiv in den Finanzmarkt ein. Mit ihren neuen Schritten überrascht sie selbst Optimisten. Die Aktion birgt erhebliche Risiken. Die Zentralbank kann Staaten nicht aus ihrer Verantwortung entlassen.11.03.2016Ein Gastkommentar von Volker Wieland
EZB-Zinsentscheidung "Draghi ist dabei, die Zukunft zu ruinieren"Um der anhaltend niedrigen Inflation entgegenzuwirken, greift EZB-Chef Draghi zu drastischen Maßnahmen. Der Strafzins für Banken wird nochmals verschärft und der Leitzins auf null Prozent gesenkt. Die Presse sieht seine Entscheidungen äußerst kritisch.10.03.2016
Kein Zins, kein Geld: der Plan der EZB "Der Weg in die totale Kontrolle"Erst negativer Einlagezins, dann Bargeldbeschränkung. Wem nützt das? Nur den Banken, sagt Norbert Häring. Der Wirtschaftsexperte warnt vor einer "Verschwörung" zulasten der Verbraucher und Bürger. Und vor griechischen Verhältnissen.10.03.2016
"Hitler und Stalin wären erfreut" Wird das Bargeld abgeschafft?Bargeld lacht. Noch. Denn mit den Überlegungen zur Einführung einer Bargeldobergrenze fürchtet mancher dessen Ende nahen. Andere sehen darin ein probates Mittel gegen Schwarzarbeit und Terror. Max Otte erklärt seine Sicht der Dinge. 09.03.2016