Übereinstimmung in Flüchtlingsfrage Merkel und Renzi: Nicht jeder kann bleibenIn der Flüchtlingsfrage sehen Deutschland und Italien Fortschritte. Aber auch große Probleme. Überschattet wird das Treffen von Merkel und Renzi von dem verheerenden Erdbeben in Italien.31.08.2016
"Veränderung ist nichts Schlechtes" Merkel hat viele Deutsche überfordertViele Menschen in Deutschland hadern mit der Flüchtlingspolitik der Kanzlerin. Sie fühlen sich übergangen bei der Entscheidung. Die Konsequenzen bekommt Merkel nun zu spüren. 31.08.2016Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Gegen Flüchtlingspolitik und AfD Wagenknecht will die Alternative seinDer Linken drohen bei der Wahl am Sonntag im Nordosten herbe Einbußen. Vor allem die AfD macht der Partei Stimmen abspenstig. Für die Partei Anlass, über das eigene Profil zu debattieren: als Stimme des Volkes und Kritiker der Flüchtlingspolitik.31.08.2016
"Haben Problem zu lange ignoriert" Merkel räumt Fehler einBundeskanzlerin Merkel will den Deutschen die Angst nehmen, dass sich ihr Land nach der Integration Hunderttausender Flüchtlinge verändern könnte. Es werde zwar Veränderungen geben. Diese beträfen aber nicht die Werte und Grundsätze des Landes. 30.08.2016
Ein Abend im September Als Merkel die Grenze öffneteTausende Flüchtlinge kommen im Sommer 2015 nach Europa. Angela Merkel sagt "Wir schaffen das" und trifft kurz danach eine der folgenreichsten Entscheidungen, die je ein Bundeskanzler getroffen hat.29.08.2016Von Christian Rothenberg
Burkaphobiker kommt gut an "Guardian" kürt Spahn zu Merkel-NachfolgerOb Angela Merkel erneut als Kanzlerin kandidiert, ist noch offen. Eine britische Zeitung stellt als potenziellen Nachfolger einen Politiker vor, den viele Wähler in Deutschland nicht auf dem Schirm haben dürften.29.08.2016Von Vivian Kübler
Steinmeier, Ayrault, Waszczykowski Weimarer Dreieck soll wiederbelebt werdenDas Weimarer Dreieck ist nicht mehr ein so großer Begriff wie noch vor ein paar Jahren. Doch angesichts des Brexit-Votums wollen Deutschland, Frankreich und Polen das wieder ändern.28.08.2016
Interview mit Michael Roth "Die Türkei vermisst das Mitgefühl der EU"Mit der Türkei gibt es aktuell eine ganze Reihe diplomatischer Baustellen. Staatsminister Roth war gerade in der Türkei, wo er um Verständnis für deutsche Positionen geworben hat. Im Interview mit n-tv.de wirbt er um Verständnis für die Perspektive der Türkei.28.08.2016
Kritik an Flüchtlingspolitik FDP-Chef fordert "gewisse Härte"Vor einem Jahr kamen in kurzer Zeit Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland. FDP-Chef Lindner wirft der Regierung Chaos und mangelnde Härte in der Flüchtlingspolitik vor - und teilt gleichzeitig gegen die AfD aus.28.08.2016
Bamf zählt die Flüchtlinge "Es kamen weniger als eine Million"Für dieses Jahr rechnet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge mit maximal 300.000 Flüchtlingen. Es werde lange dauern und viel kosten, sagt Behördenchef Weise. Aber: "Wir schaffen das."28.08.2016