Scheinbar egal, wo Flüchtlinge leben Länder interessiert Wohnsitzauflage kaumMit dem Integrationsgesetz hat die Regierung Wohnsitzauflagen für Flüchtlinge ermöglicht. Das heißt: Ein Asylbewerber darf nicht frei wählen, wo er lebt. Doch laut einem Bericht finden die Länder das Gesetz offenbar weniger wichtig.27.08.2016
SPD-Chef fordert Obergrenze Gabriel kritisiert Merkels FlüchtlingspolitikMerkels Satz "Wir schaffen das" kommt nicht überall gut an. Nun äußert sich auch der Vizekanzler in einem Interview kritisch über die offenherzige Asylpolitik der Kanzlerin. In demselben Interview bezieht er auch erstmals Stellung zu seiner "Stinkefinger"-Geste.27.08.2016
"Wir schaffen das" Ein Jahr FlüchtlingskriseVor rund einem Jahr sprach Bundeskanzlerin Merkel jenen Satz aus, für den sie noch heute gelobt oder kritisiert wird: "Wir schaffen das", sagte die Kanzlerin auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise in Europa im vergangenen Sommer.27.08.2016
"Statt des Familiennachzugs" Söder will Hunderttausende zurückschickenDer CSU-Politiker Söder kritisiert die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel. "Alle neuen Gesetze gehen in die Richtung, die wir immer eingefordert haben. Leider meist zu spät und zu wenig entschlossen."27.08.2016
Syrern droht Verfolgung Immer mehr Gerichte schützen FlüchtlingeUm den Nachzug von Familienangehörigen einzudämmen, hatte die Bundesregierung Asylbewerbern aus Syrien seit März nur einen begrenzten Schutz zugesprochen. Einem Bericht zufolge hebeln die Gerichte diese Regelung nun vermehrt aus.26.08.2016
"Merkel muss weg" Kanzlerin stößt in Tschechien auf WiderstandAls Angela Merkel in Tschechien eintrifft, wird sie ausgepfiffen. Ihre offenherzige Flüchtlingspolitik kommt dort nicht gut an. Doch die Kanzlerin lässt sich nicht beeindrucken. Sie sagt dazu: "Wir bleiben im Gespräch".25.08.2016
"Willkommenskultur ist Unsinn" Merkel besucht das skeptische PragBundeskanzlerin Merkel ist in Tschechien aktuell kein gern gesehener Gast. Die Ablehnung ihrer Flüchtlingspolitik reicht von weiten Kreisen der Bevölkerung bis hin zum Präsidenten. Daher gibt es in Tschechien fast keine Zuwanderer aus dem Nahen Osten.25.08.2016
Zweites Rennen um die Hofburg Österreich eröffnet WahlkampfIm Juli annulliert das österreichische Verfassungsgericht das Ergebnis der Präsidentenwahl, im Oktober stimmt die Bevölkerung erneut ab. Im Wahlkampf setzt die FPÖ auf das Thema Sicherheit, die Konkurrenz auf das Ansehen der Alpenrepublik.24.08.2016
"Vollverschleierung verbieten" Caffier legt in Burka-Debatte nachDie Unionsinnenminister wollen eine Vollverschleierung in Teilen der Öffentlichkeit verbieten. Innenminister Caffier geht dieser Schritt nicht weit genug. Er will die Vollverschleierung ganz abschaffen - "immer" und "überall".24.08.2016
Größere Gruppen festgestellt Illegale kommen vermehrt über die SchweizSie kommen mit dem Zug, mit dem Fernbus oder auch zu Fuß: Die Zahl der Flüchtlinge, die über die Schweiz illegal nach Südwestdeutschland kommen, ist deutlich gestiegen.24.08.2016