Flüchtlingspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Flüchtlingspolitik

Thema: Flüchtlingspolitik

REUTERS

6bbc20b7dce8d1bf0ae76f26716b532e.jpg
23.10.2015 15:19

Schnellere Abschiebungen Schweden verschärft Asylregeln

Neben Deutschland gehört Schweden zu den Ländern, in denen besonders viele Flüchtlinge Schutz suchen. In diesem Jahr könnten es bis zu 190.000 Asylbewerber sein und damit viel mehr als zuletzt erwartet. Jetzt zieht Schweden Konsequenzen.

e7c2b91102c4457df02232412084af83.jpg
23.10.2015 13:28

Auch Slowenien erwägt Bau Wien: "Zäune funktionieren"

Mit Grenzzäunen versuchen immer mehr Länder, Flüchtlinge abzuschrecken. Auch Slowenien, wohin sich der Andrang inzwischen verlagerte, denkt über den Bau nach. Österreichs Außenminister Kurz verteidigt den Zaun als Mittel der Flüchtlingspolitik.

62448690.jpg
23.10.2015 11:51

Grundsatzeinigung zu Transitzonen Bund kann sofort schneller abschieben

Nur knapp eine Woche nach der Verabschiedung strengerer Asylregelungen treten diese in Kraft. Und Bundesinnenminister de Maiziere kündigt weitere Maßnahmen an. Damit will der Bund den Zuzug von Flüchtlingen begrenzen - und abschrecken. Und auch bei einem anderen Thema geht es wohl voran.

62801083.jpg
22.10.2015 10:06

"Wir schaffen das" Ostdeutsche glauben nicht an Merkel-Satz

Schaffen wir das? Eine Umfrage zeigt, wie unterschiedlich die Deutschen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung bewerten. Die größte Zustimmung zu ihrem "Wir schaffen das" erhält Kanzlerin Angela Merkel unter Grünen-Anhängern.

c093cdb11d378c3a3e0feca1eefe0957.jpg
21.10.2015 18:29

Städte in Flüchtlingskrise am Ende NRW-Bürgermeister rufen Merkel um Hilfe

Kanzlerin Merkel bekommt wegen ihrer offenen Flüchtlingspolitik den nächsten Brandbrief. Nachdem sich schon CDU-Politiker in einem offenen Brief über den Kurs ihrer Parteichefin beschwert hatten, schlagen nun Bürgermeister aus NRW Alarm.

61248332.jpg
21.10.2015 14:50

Innenminister arbeitete im Asylheim Wie das Saarland die Flüchtlingskrise stemmt

Saarlands Innenminister Bouillon verlegte sein Büro in eine Erstaufnahmeeinrichtung. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen mit den Flüchtlingen. Ist das Land überfordert? "Scheitern ist keine Alternative", sagt Bouillon.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen