Afghane ist unauffindbar Terrorverdächtiger taucht abAhmed A. soll Anschläge in Kabul geplant haben. Deswegen muss sich der Flüchtling regelmäßig bei der Polizei in Hannover melden. Doch der Auflage kommt der 23-Jährige nicht nach. Seit dem 11. Juli ist er verschwunden.06.09.2016
Mehr Sach- statt Geldleistungen Nahles will Auszahlungen an Asylbewerber kürzenMit der jüngsten Erhöhung des Hartz-IV-Satzes steigt auch der Anspruch von Asylbewerbern auf staatliche Leistungen. Dennoch sollen sie künftig deutlich weniger Geld bekommen. 06.09.2016
"Land zerrissen wie selten" Seehofer: Lage ist für Union bedrohlichEinen Tag nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern schlägt die CSU Alarm. Parteichef Seehofer fordert nicht mehr - er verlangt. Die Union müsse die Sorgen der Menschen ernst nehmen. Sie müsse wieder innenpolitische Themen setzen.05.09.2016
"Flüchtlingspolitik ist richtig" Merkel: Natürlich bin ich verantwortlichNach dem Abrutschen der CDU bei der Wahl im Nordosten auf den dritten Platz steht die Union unter Druck. Parteichefin Merkel konstatiert einen Vertrauensverlust der Bürger. Doch sie will an ihrem Kurs festhalten.05.09.2016
Abkehr von Politik der Kanzlerin CSU gibt Merkel Schuld am WahldebakelDas Ergebnis der Landtagswahl in M-V verschärft den Kursstreit der Schwesterparteien CDU und CSU. Dabei nehmen die Christsozialen kein Blatt vor den Mund: Die CDU müsse in der Flüchtlingspolitik den Kurs einschlagen, den die CSU vorgebe.05.09.2016
Künftige Flüchtlingspolitik De Maizière: Nach Griechenland abschiebenKünftig sollen Flüchtlinge wieder nach Griechenland abgeschoben werden, kündigt Bundesinnenminister de Maizière an. Die Lage in dem Land habe sich verbessert, daher könne die Dublin-Verordnung wieder greifen. Kanzlerin Merkel nimmt er zudem in Schutz.04.09.2016
4. September, Tag der offenen Grenze Wenn Merkel dichtgemacht hätteDie Gesellschaft? Gespalten. Die rechte AfD? Erstarkt. Und die Bundesregierung? Verstrickt in Abkommen mit Autokraten. Eine verheerende Bilanz. Doch was wäre passiert, wenn die Kanzlerin die Flüchtlinge aus Ungarn nicht hätte einreisen lassen?04.09.2016Von Issio Ehrich
Hat Merkel abgekupfert? "Wir schaffen das" stammt von GabrielEs ist der wohl prägende Ausspruch der Kanzlerschaft Angela Merkels. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr, am 31. August 2015, fällt in der Bundespressekonferenz der Satz: "Wir schaffen das". Doch stammt er tatsächlich von ihr? 01.09.2016
Migranten fehlt Vorbildung Bundeswehr bildet jetzt Flüchtlinge aus50 syrische Flüchtlinge fangen ihre Vorausbildung bei der Bundeswehr an. Sie lernen Grundkenntnisse aus den Bereichen Handwerk, Technik und Bau. Ihr erworbenes Wissen sollen sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in ihrer Heimat anwenden. 01.09.2016
"Ausrutscher" sorgt für Streit AfD-Mann wünscht Politikern TerrortodMit seiner Rede im Dresdner Landtag löst der AfD-Abgeordnete Sebastian Wippel einen Sturm der Entrüstung aus. Er bedauert, dass die Anschläge in Bayern keine Verantwortlichen der Flüchtlingspolitik getroffen haben.01.09.2016