Flüchtlings-Aufnahme 2015 Merkel: Ja, wir haben das geschafft"Wir schaffen das" ist der wohl berühmteste Satz aus der Amtszeit von Bundeskanzlerin Merkel. Und die geschäftsführende Regierungschefin ist sechs Jahre nach der Flüchtlingskrise überzeugt: "Ja, wir haben das geschafft." Allerdings, so räumt die CDU-Politikerin ein, sei nicht alles ideal gelaufen.08.11.2021
Kritik an EU-Flüchtlingspolitik Steinmeier trifft Franziskus zu PrivataudienzErst reist Merkel nach Rom, nun folgt Bundespräsident Steinmeier. Auf dem Plan steht eine Audienz beim Papst, zur Sprache kommt auch die Flüchtlingspolitik der EU. Steinmeier findet dazu kritische Worte.25.10.2021
FDP-Minister im "ntv Frühstart" Stamp will Flüchtlinge außerhalb EU unterbringenNordrhein-Westfalens Integrationsminister verhandelt für die FDP die Ampelkoalition mit. Im "ntv Frühstart" schlägt Joachim Stamp vor, die vielen Geflüchteten, die über Belarus in Richtung Deutschland geschleust werden, in Partnerländer außerhalb der EU zu bringen - auch zur Abschreckung.22.10.2021
Trittin im "ntv Frühstart" "Polen verstößt gegen Genfer Flüchtlingskonvention"Jürgen Trittin kritisiert den Umgang Polens mit Flüchtlingen, die von Belarus geschleust werden, scharf. Für Belarus fordert der Grünen-Politiker weitere Strafen. Vor den anstehenden Koalitionsverhandlungen dringt Trittin erneut auf mehr erneuerbare Energien, um unabhängig von Preissprüngen zu werden.21.10.2021
Viele Gesuche von Afghanen Behörden registrieren wieder mehr AsylanträgeIn den ersten neun Monaten sind in Deutschland über ein Drittel mehr Asylanträge gestellt worden. Ein Grund ist die wieder größere Bewegungsfreiheit in der Pandemie. Ein anderer die Lage in Afghanistan. Dies spiegeln auch in EU-weite Zahlen wider - die zuständige Behörde schlägt nun Alarm.17.10.2021
Was fordern die Parteien? Migration ist kaum Thema im WahlkampfIm zweiten Triell der Kanzlerkandidaten ist Migration nur ein Randthema. Diese Entwicklung sehen Wissenschaftler und Verbände aber schon länger. Zuwanderung ist demnach im Wahlkampf ein Angstthema - obwohl es eine der globalen Herausforderungen der Zukunft ist.13.09.2021
Ein Jahr nach Brand von Moria "Die Leute leben hier wie im Knast"Vor einem Jahr ging Moria in Flammen auf. Für 12.000 Flüchtlinge, die dort im Elend gelebt hatten, sollte nun alles besser werden. Doch vielen gehe es noch immer schlecht, sagt der Mediziner Augusto Cezar Meneguim, der für Ärzte ohne Grenzen vor Ort hilft. 08.09.2021
Ausreise auch über Landweg Maas: Noch Zehntausende sollen nach DeutschlandNach dem Abzug der Bundeswehr aus Kabul lotet Außenminister Maas Möglichkeiten für die Ausreise der noch im Land ausharrenden Menschen aus. Eine Variante wäre der Weg über die grüne Grenzen. Eine andere die Aufnahme der zivilen Luftfahrt.29.08.2021
Mit 99,4 Prozent wiedergewählt ÖVP kürt Kurz fast einstimmig zum ObmannKurz-Festspiele beim ÖVP-Parteitag: Mit überwältigender Mehrheit wählen die Delegierten den Kanzler erneut an die Spitze ihrer Partei. Der 35-Jährige schwört die Partei in seiner Rede auf einen restriktiven Migrationskurs ein.28.08.2021
Flüchtlingsunterkunft angezündet Ex-NPD-Politiker zu langer Haftstrafe verurteilt2015 zündet ein Ex-NPD-Funktionär in Brandenburg eine Turnhalle an, in der Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Dafür erhält er eine Haftstrafe, ebenso für weitere rechtsextremistische Taten. Nach Einspruch des BGH muss die Gesamtstrafe nun neu festgelegt werden.16.08.2021