Reaktion auf Taliban-Vormarsch Deutschland setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus Seit dem Abzug der NATO-Truppen und ihrer Verbündeten erobern die Taliban strategisch wichtige Gebiete in Afghanistan. Die ohnehin schon schwierige Sicherheitslage in dem Land verschlechtert sich dramatisch. Nach den Niederlanden zieht nun auch Deutschland die Konsequenzen.11.08.2021
Migrationsexperte im "Frühstart" Knaus erwartet wenige Flüchtlinge aus AfghanistanInnerhalb Afghanistans sind Tausende Menschen auf der Flucht vor den Taliban. Migrationsforscher Knaus geht allerdings davon aus, dass nur wenige von ihnen nach Europa kommen werden - schon wegen der "extrem harten Politik an den EU-Außengrenzen".31.07.2021
Tödlicher Angriff in Würzburg Seehofer: Zeichen für gescheiterte IntegrationBundesinnenminister Seehofer will nach dem tödlichen Angriff in Würzburg die Integrationsbemühungen auf den Prüfstand stellen. Man könne sich nicht damit abfinden, dass ein junger Mann jahrelang in einem Obdachlosenheim lebe, ohne dass jemand hinschaue.30.06.2021
Harris besucht Mexiko USA wollen Fluchtursachen bekämpfenZehntausende Menschen versuchen jeden Monat, illegal in die USA einzureisen. Damit die Geflüchteten ihre Heimatländer gar nicht erst verlassen, wollen die USA und Mexiko die Fluchtursachen bekämpfen. Dazu gehört der Kampf gegen Menschen-, Drogen- und Waffenschmuggel.09.06.2021
Neues Gesetz in Dänemark Bewerber sollen im Ausland auf Asyl wartenMöglichst keine Aufnahme Geflüchteter mehr - das ist erklärtes Ziel der dänischen Regierung. Um das zu erreichen, bringt sie nun ein neues Gesetz durchs Parlament. Dies ist ein weiterer Schritt in der restriktiven Einwanderungspolitik des EU-Mitgliedstaates.03.06.2021
Libyen "kein sicherer Hafen" UNO kritisiert EU-Flüchtlingspolitik scharfMigranten aus Afrika werden von Libyens Küstenwache aufgegriffen und ins Land zurückgebracht, wo ihnen Menschenrechtsverletzungen drohen. Andere ertrinken im Mittelmeer, weil die EU ihre Rettungsmissionen zurückgefahren hat. Die UNO kritisiert diese Praxis und fordert die EU zum Handeln auf. 26.05.2021
Verdacht der Volksverhetzung Ermittler durchsuchen Höckes WohnhausThüringens AfD-Chef Höcke soll mit Beiträgen im Internet Flüchtlinge pauschal als Kriminelle stigmatisiert haben. Das vermutet die Staatsanwaltschaft. Zur Sicherung von Beweismaterial werden die Ermittler an der Haustür des Rechtspopulisten vorstellig.22.05.2021
Migrationslage weiter bedenklich Seehofer verlängert Grenzkontrollen bis NovemberSeit 2015 wird an der deutsch-österreichischen Grenze wieder kontrolliert - und die Aktion wird noch mindestens ein weiteres halbes Jahr andauern. Innenminister Seehofer verweist zur Begründung auf die anhaltende Migration über die Balkanroute - sowie Schleuser.22.04.2021
Nach Protesten wegen Obergrenze Biden rudert bei Flüchtlingsplan zurückDer US-Präsident kündigt entgegen vorheriger Versprechen an, die Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen vorerst nicht zu erhöhen. Gegen die "schockierend niedrige" Zahl von 15.000 Menschen pro Jahr regt sich scharfe Kritik. Bis Mitte Mai will Biden nun eine neue Grenze festlegen.17.04.2021
"Von Ehrgeiz zerfressen" Wenn Markus Söder sein Ego von der Kette lässtVielleicht nur noch Stunden bis zur Entscheidung, dann könnte Markus Söder dem Ziel Kanzleramt einen Schritt näher gekommen sein. Das Problem für Deutschland: Es ist sein einziges Ziel.16.04.2021Von Frauke Niemeyer