Einreise, Versorgung, Verteilung Wie organisiert Deutschland die Aufnahme der Flüchtlinge?Tausende Menschen aus der Ukraine haben Deutschland bereits erreicht. Berlins Sozialsenatorin Kipping spricht von der "Spitze des Eisberges". Doch was erwartet die Flüchtlinge hier, wie werden sie versorgt und welchen rechtlichen Rahmen gibt es?04.03.2022Von Markus Lippold
"Nehmen alle Flüchtlinge auf" Baerbock bremst bei EU-Beitritt der UkraineDie EU selbst spricht sich inzwischen für eine Mitgliedschaft der Ukraine aus. Dies sei jedoch in naher Zukunft nicht umzusetzen, sagt Außenministerin Annalena Baerbock. Zugleich sichert sie Hilfen aus Deutschland für die Menschen auf der Flucht zu.28.02.2022
Bundesweit über 1250 Straftaten Zahl der Angriffe auf Flüchtlinge gesunkenVolksverhetzung, Sachbeschädigung, Körperverletzung - die Zahl der Angriffe auf Asylsuchende ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das zeigt eine vorläufige Statistik der von der Polizei erfassten Gewalttaten. Der Rückgang könnte mit den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen zu tun haben. 22.02.2022
Johnsons Brief brüskiert Macron Franzosen laden britische Ministerin ausNach dem Bootsunglück im Ärmelkanal will Frankreich mit Großbritannien Maßnahmen diskutieren. Doch der britische Premier Johnson empört Frankreichs Staatschef Macron auf Twitter. Kurz darauf lässt der Élysée-Palast ein Treffen mit Johnsons Innenministerin absagen.26.11.2021
Morawiecki bei Merkel "Wir verteidigen auch Deutschland vor Migranten-Welle"Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist angespannt. Warschau fordert Sanktionen der EU und macht deutlich, dass keine Entscheidung ohne Rücksprache getroffen werden darf. Merkel versichert dem Land die deutsche Solidarität.25.11.2021
Kein Gefängnis für Asylbewerber Deutschland muss Abschiebehaft verbessernAbgelehnte Asylbewerber können nach deutschem Gesetz bis zu drei Jahren in normalen Haftanstalten untergebracht werden. Das ist bis auf wenige Ausnahmen unzulässig, urteilen Gutachter des EuGH. Sie bemängeln einen Verstoß gegen das EU-Recht.25.11.2021
Krisensitzung in London 31 Migranten sterben im ÄrmelkanalSeit Jahresbeginn registrieren die Behörden mehr als 30.000 Versuche, über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu fliehen. Beim Kentern eines Flüchtlingsbootes kommen nun erneut Menschen ums Leben. Die Politik in Paris und London zeigt sich entsetzt.24.11.2021
Experte Knaus zu Belarus "Lukaschenkos Falle schnappt zu"Die Menschen an der EU-Grenze zu Belarus sitzen in der Falle: Lukaschenko lässt sie nicht weg und die EU lässt sie nicht rein. Migrationsforscher Knaus erklärt im Interview, warum Polen Wasserwerfer auf Menschen in Not richtet, und welchen Ausweg es gäbe.20.11.2021
Belarus-Debatte im Bundestag Die Union treibt den Spaltpilz in die AmpelFlüchtlinge aufnehmen, um eine humanitäre Krise zu entschärfen? Für die Union kommt das nicht infrage. Denn jetzt sind CDU und CSU in der Opposition, da gibt es keinen "Kuschelkurs". Die Ampel-Parteien einigen sich derweil auf eine Abwehr der Unionskritik.11.11.2021Von Hubertus Volmer
Flüchtlingsstreit "unmenschlich" Merkel bittet Putin um Intervention in MinskTausende Flüchtlinge sitzen derzeit bei eisigen Temperaturen an der polnisch-belarussischen Grenze fest. Wegen der wachsenden Spannungen bittet Kanzlerin Merkel den russischen Präsidenten Putin um ein Eingreifen. Die "Instrumentalisierung von Migranten" sei "vollkommen inakzeptabel", so Merkel. 10.11.2021