Konkurrenz für Guterres 34-jährige Kanadierin will UN-Chefin werdenUN-Generalsekretär Guterres strebt seine Wiederwahl im nächsten Jahr an. Doch er bekommt offenbar Konkurrenz: Eine junge Mitbewerberin will ebenfalls für das Amt kandidieren. Die 34-jährige Arora Akanksha begründet ihren überraschenden Schritt mit einer drohenden "Irrelevanz" der Vereinten Nationen.20.02.2021
Kritik an Flüchtlingspolitik Kauder: "Europa hat seine Seele verloren"Die katastrophalen Zustände, wie sie im Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos herrschen, sind nach Ansicht von Volker Kauder untragbar. Der CDU-Politiker fordert, mehr Migranten in Deutschland aufzunehmen. Und richtet einen deutlichen Appell an seine Parteikollegen.16.02.2021
Nicht nur Böhmermann hat Fragen Frontex gerät unter BeschussDie Asyl- und Migrationspolitik spaltet die EU. Einig sind sich die 27 Staaten vor allem in einem: mehr Grenzschutz. In der zuständigen EU-Behörde scheint jedoch das Chaos zu regieren. Etliche Stellen ermitteln gegen Frontex. Und jetzt kommt auch noch Jan Böhmermann.06.02.2021
Corona, Klima, Migration Wie Biden Trumps Politik zurückdrehtDer neue US-Präsident verliert keine Zeit: Noch am Tag seiner Amtseinführung unterzeichnet Joe Biden zahlreiche Dekrete und Gesetzesvorhaben, die die Politik seines Vorgängers zurückdrehen. Dabei geht es um die Corona-Pandemie, vor allem aber um einen neuen Ton.21.01.2021
CDU stemmt sich gegen Aufnahme Flüchtlingsnot auf Balkan entzweit GroKoFür SPD-Fraktionsvize Post ist es ein "Gebot der Menschlichkeit". Doch Unionsvertreter warnen davor, in Bosnien unter elenden Bedingungen gestrandeten Migranten zu helfen, indem man sie nach Deutschland holt. 03.01.2021
Müller im "ntv Frühstart" "Millionen Kinder arbeiten für unsere Produkte"Bundesentwicklungsminister Gerd Müller will seine Variante des Lieferkettengesetzes durchbringen. Die Bundeskanzlerin will das Gesetz auch, ist aber deutlich vorsichtiger.17.12.2020
Seehofer droht zu scheitern Keine Bewegung bei EU-AsylrefomIm Zuge der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands wollte Innenminister Seehofer das europäische Asylsystem reformieren. Doch Erfolge sind nicht absehbar. Einen Vorschlag der Kommission erachten einige Länder als untragbar. Kaum ein Land bewegt sich.12.12.2020
"Furchtbares Schiffsunglück" 90 Flüchtlinge vor Libyen ertrunkenVor der libyschen Küste verunglücken zwei Boote, auf denen Flüchtlinge nach Europa gelangen wollen. Die Internationale Organisation für Migration spricht in einem Fall von mindestens 74 Todesopfern. In einem anderen Fall gibt es 20 Tote.12.11.2020
"Müssen mit Arschlöchern leben" Andreas Tölke, der Gerne-GutmenschJournalist gibt Job auf und betreibt Restaurant. Was klingt wie "Wer nichts wird, wird Wirt" ist die Erfolgsgeschichte eines Mannes, der sein Zuhause hergab, um die Welt zu retten. Wie Andreas Tölke mit Mitte 50 nochmal 400facher Vater wurde, erzählt er ntv.de. 08.11.2020Von Sabine Oelmann
Deutschland soll Kanada werden Knaus rät zum Asyl-SonderwegNotfalls auch ohne die EU: Der Architekt des Merkelschen Türkei-Deals fordert in seinem Buch mehr Kanada in der Asylpolitik. Im Interview mit n-tv.de erzählt Gerald Knaus außerdem, wie es sich als Orbáns Zielscheibe lebt.17.10.2020