Geringster Anstieg seit 2012 Immer weniger suchen in Deutschland SchutzDie Zahl der Ausländer, die in Deutschland aus politischen oder humanitären Gründen Schutz suchen, steigt immer langsamer. Das Statistische Bundesamt verzeichnet den geringsten Anstieg seit acht Jahren.23.07.2020
Angebliche Technik-Mängel Italien setzt "Ocean Viking" festAnfang Juli legt die "Ocean Viking" mit 180 Flüchtlingen an Bord ein letztes Mal in Italien an. Dort müssen Gerettete und Besatzung wegen Corona für zwei Wochen in Quarantäne. Die ist jetzt aufgehoben, doch auslaufen darf das Rettungsschiff trotzdem nicht.23.07.2020
De Maizière im RTL/ntv-Interview "Wir schaffen das" war richtigZum fünften Mal jährt sich in diesen Wochen die Fluchtbewegung 2015. Mehr als eine Million Menschen kamen als Schutzsuchende nach Deutschland. In einem Exklusivinterview mit RTL und ntv erinnert sich der damalige Innenminister De Maizière - und verteidigt seine Entscheidungen.16.07.2020
Bilanz zum EU-Pakt mit Erdogan Deutschland nahm 10.000 Türkei-Syrer aufDie meisten Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien stranden in der Türkei. Damit nicht alle in Richtung Europäische Union weiterreisen, vereinbaren Brüssel und Berlin 2016 eine Lastenteilung mit Ankara. Eine Auswertung zeigt: Die Verteilung von Syrern in der EU verläuft sehr ungleich.08.07.2020
Maaßen im Interview "CDU kann froh sein, dass sie Amthor hat"Es macht Spaß, die Politik von der Seitenlinie zu kommentieren, sagte der frühere Verfassungsschutzchef Maaßen im Interview mit ntv. Etwa die Corona-Politik oder Seehofers Verhalten in der taz-Affäre. Lob hingegen gibt es für Amthor, dessen Arbeit für ein Startup völlig falsch wahrgenommen worden sei.26.06.2020
Amtsberg im "ntv Frühstart" Grüne: Türkei-Deal muss ersetzt werdenWährend der EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte strebt die Bundesregierung eine Reform des EU-Asylsystems an. Die Grünen fordern, bei der Flüchtlingsverteilung notfalls auf willige Staaten zu setzen. Vor allem aber müsse der Deal mit der Türkei ersetzt werden.24.06.2020
Kinder, Familien, Alte Land Berlin will 300 Flüchtlinge aufnehmenDie Verteilung von minderjährigen Flüchtlingen aus griechischen Lagern verläuft nur schleppend. Knapp 50 von ihnen hat Deutschland bislang aufgenommen. Nach Thüringen initiiert nun auch Berlin ein eigenes Programm. Allerdings muss der Bund noch zustimmen.16.06.2020
Ablehnungsquote steigt weiter Bamf erlaubt immer seltener FamiliennachzugRund vier von fünf Anträgen auf Familienzusammenführung, die das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aus Griechenland erreichen, werden mittlerweile abgelehnt. Die Linke hält das gerade in der Coronakrise für fatal.13.06.2020
Bald ein "unpolitischer Mensch" Seehofer kündigt Abschied aus Politik anMan werde ihn "in keinem Aufsichtsrat finden", sagt Innenminister Seehofer über die Zeit nach dem Ende seiner Laufbahn. Schon bald soll es so weit sein: Nach der nächsten Wahl werde er ein "unpolitischer Mensch sein. Eine kleine Ausnahme hält Seehofer dabei aber doch für möglich.22.05.2020
Deutschland nimmt 58 Kinder auf Flüchtlinge aus Lagern kommen diese WocheWochenlang dauerte die Vorbereitung, nun ist es soweit: 58 Kinder aus Flüchtlingslagern in Griechenland sollen am Wochenende nach Deutschland gebracht werden. Sie kommen zunächst in Niedersachsen in Quarantäne, danach werden sie auf die Bundesländer verteilt.15.04.2020