Reaktionen auf Brand in Moria Feuer in Lager "trifft die Schwächsten"Entsetzen und Unverständnis - die Reaktionen in Deutschland auf das Feuer im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos sind relativ einhellig. Die Debatte um Aufnahme und Verteilung der Menschen auf die EU-Staaten ist neu entfacht - und ein Landeschef überrascht mit einem konkreten Hilfsangebot an Griechenland.09.09.2020
Berlin bietet Athen Hilfe an Was wir wissen zum Brand in Moria - und was nichtMoria ist ein Raub der Flammen geworden. Europas größtes Flüchtlingscamp ist in der Nacht niedergebrannt. Noch ist vieles unklar. Klar ist nur, das Lager existiert nicht mehr - und mehr als 12.000 Menschen sind ohne Bleibe.09.09.2020
FDP will bessere Förderung Mehr Kinder sprechen Deutsch nur in KitaIn den vergangenen Jahren ist der Anteil der Kita-Kinder, in deren Familien kaum Deutsch gesprochen wird, gestiegen. Für die FDP ist das ein Anlass, eine bessere Sprachförderung in den Einrichtungen zu fordern.05.09.2020
Klare Vorgaben für Asylreform Kurz hält offene Grenzen weiter für falschAls Integrationsminister gehört Sebastian Kurz im Jahr 2015 zu den größten Kritikern offener EU-Grenzen. Auch fünf Jahre später steht der heutige österreichische Kanzler für einen restriktiven Kurs in der Migrationspolitik. An eine europäische Asylreform stellt er klare Ansprüche.02.09.2020
"Ordnung und Humanität" Seehofer: Haben Flüchtlingskrise im GriffVor fünf Jahren ist Horst Seehofer eine Schlüsselfigur im deutschen Umgang mit Geflüchteten. Damals habe es "stellenweise Kontrollverluste" gegeben, erklärt er nun. Heute allerdings sei die Situation geordneter, befindet der Bundesinnenminister und lobt die Zusammenarbeit mit Kanzlerin Merkel.29.08.2020
Ein Toter an Bord Banksy-Rettungsschiff fordert Hilfe anMehr als 200 Flüchtlinge befinden sich an Bord des vom Künstler Banksy gestifteten Rettungsschiffs "Louise Michel". Mehrere weisen Verbrennungen auf, ein Mensch ist ums Leben gekommen. Die Besatzung sendet einen Notruf aus. 29.08.2020
Merkels neue Botschaft Nicht wir schaffen das, ihr schafft dasKaum ein Satz hat Merkels Kanzlerinnenschaft so geprägt wie "Wir schaffen das". Als sie heute Bilanz zieht, macht sie klar: Sie würde in der Flüchtlingskrise wieder so entscheiden. Diesen Satz würde sie vermutlich aber nicht wieder sagen.28.08.2020Von Benjamin Konietzny
Angeblich wegen Corona Sizilien will Flüchtlinge ausweisenDer sizilianische Regionalpräsident will in den nächsten Stunden alle Flüchtlingslager in der Region schließen. Alle dort lebenden Menschen sollen aufs Festland verlegt werden. Die Regierung in Rom widerspricht scharf.23.08.2020
Angeklagter zeigt Reue Ernst gesteht tödlichen Schuss auf LübckeAls Stephan Ernst wegen des Mordes an dem Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke festgenommen wird, gesteht er zunächst die Tat. Doch dann widerruft er sein Geständnis, schiebt einem anderen die Schuld zu. Jetzt rudert der Angeklagte abermals zurück.05.08.2020
EU-Plan wird fortgesetzt Deutschland nimmt kranke Flüchtlinge aufDie Flüchtlingslager im Osten Griechenlands sind restlos überfüllt. Nach einem coronabedingten Ausreisestopp fährt Deutschland nun mit dem Umverteilungsplan der EU fort. 85 meist junge Asylsuchende machen den Anfang und fliegen nach Kassel. Weitere Menschen sollen folgen.24.07.2020