Zahlen vom Innenministerium Viele Abschiebungen enden in EuropaDas Innenministerium gibt bekannt, wie viele Menschen im ersten Quartal des Jahres aus Deutschland abgeschoben worden sind - die meisten von ihnen in europäische Länder. Die Linksfraktion kritisiert die Abschiebepraxis.12.05.2019
Zahlen für 2018 Piloten verhindern Hunderte AbschiebungenAbschiebungen sind Aufgabe der Bundespolizei. In der Regel werden die betroffenen Personen dann in einen Flieger gesetzt und in ein anderes Land geflogen. Doch aktuelle Zahlen zeigen: Viele Piloten weigern sich, die Flüchtlinge mitzunehmen. Der Chef der Bundespolizei kritisiert das. 04.05.2019
Behörde bewertet Sicherheit neu Asylanträge von Syrern liegen auf EisSeit Wochen trifft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge keine Entscheidungen mehr über Asylanträge vieler Syrer. Teile des Bürgerkriegslandes könnten bald als sicher eingestuft werden. Damit würden viele Menschen ihren Schutzanspruch in Deutschland verlieren.27.04.2019
184.000 Migranten dürfen bleiben Duldung oftmals wegen fehlender PapiereFast eine Viertelmillion Menschen sind in Deutschland aufgefordert, das Land zu verlassen. Bei drei von vier Betroffenen sehen die Behörden aber Gründe, die einer Abschiebung im Wege stehen. In etlichen Fällen mangelt es an den notwendigen Papieren.27.04.2019
Deutschland hat größten Anteil Zahl anerkannter Asylbewerber geht zurückIn der gesamten EU geht die Zahl der schutzsuchenden Menschen zurück. Zwar werden weniger positive Asylbescheide ausgestellt, doch Deutschland bleibt trotz des Rückgangs das EU-Land, das die meisten Asylsuchenden anerkennt. Die Schlusslichter liegen im Osten Europas. 25.04.2019
In der Praxis nicht umsetzbar Seehofer erntet Kritik für Abschiebe-GesetzBundesinnenminister Horst Seehofer möchte mit seinem neuen "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" unter anderem für schnellere Abschiebungen sorgen. Doch die neuen Regelungen kommen nicht bei allen gut an. Vor allem die geplanten neuen Unterbringungen stehen in der Kritik.18.04.2019
Weichgespült oder grausam? Das sind die neuen Regeln für FlüchtlingeSeehofers Reform der Migrationspolitik liest sich für manche wie ein Katalog der Grausamkeiten. In der Union finden viele das neue Regelwerk trotzdem zu lasch. Das sind die Punkte, die das Bundeskabinett nach langem Streit nun beschlossen hat. 17.04.2019
Deutsches Rettungsschiff Malta lässt "Alan Kurdi"-Flüchtlinge an LandZehn Tage nach der Rettung von 62 Menschen aus dem Mittelmeer gelangt Europa zu einer vorläufigen Lösung: Die Flüchtlinge dürfen das deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" verlassen und erreichen in Valetta europäischen Boden.13.04.2019
Verteilung in Demokratenstädte? Weißes Haus empört mit MigrantenstrategieAnfang April fordert US-Präsident Trump einreisewillige Migranten zur Umkehr auf. Das Land sei "voll". Für diejenigen, die es in die USA geschafft haben, verfolgte das Weiße Haus einem Medienbericht zufolge einen Plan, der offenbar Trumps Gegnern schaden sollte.12.04.2019
"Keine Steine in den Weg legen" NRW will Bleiberecht für Geduldete mit Job Bei Mittelständlern kommt das neue Integrationsgesetz des Bundes schlecht an. "Nicht realitätstauglich", schimpft der nordrhein-westfälische Vize-Ministerpräsident. Flüchtlinge, die arbeiten oder etwas lernen, sollen nicht mehr vor Abschiebung zittern müssen, verlangt der FDP-Minister. 11.04.2019