64 Gerettete an Bord Deutschem Hilfsschiff gehen Lebensmittel ausDas deutsche Rettungsschiff "Alan Kurdi" sucht noch immer nach einem Hafen, in dem die 64 geretteten Menschen von Bord gehen können. Die Lage verschlechtert sich: Wasser und Lebensmittel werden knapp. 09.04.2019
Streitthema Asylpolitik US-Richter verpasst Trump DämpferWährend US-Präsident Trump weiterhin alles versucht, um seine Grenzmauer zu Mexiko bauen zu können, erleidet seine Asylpolitik eine juristische Niederlage: Ab Freitag dürfen Asylsuchende, während sie auf ihre Anhörung warten, nicht mehr nach Mexiko abgeschoben werden.09.04.2019
Sie wollen nach Europa Migranten "kapern" HandelsschiffVor der libyschen Küste treibt eine Gruppe Flüchtlinge im Mittelmeer. Ein Handelsschiff nimmt die Schiffbrüchigen an Bord. Plötzlich ändert das Schiff seinen Kurs. Offenbar haben die Migranten die Kontrolle über das Boot übernommen. Ihr Ziel: Vermutlich Malta.27.03.2019
Streit um Flüchtlingsverteilung EU beendet Marineeinsatz vor libyscher Küste In den vergangenen Jahren haben europäische Marineschiffe vor Libyen Zehntausende Migranten aus Seenot gerettet. Nun wird die Mission beendet. Die EU-Mitgliedsstaaten finden keinen gemeinsamen Konsens.26.03.2019
Unpassender Begriff JU-Chef kritisiert "Gleichschaltung"Dem neuen Vorsitzenden der Jungen Union missfallen einige Politikansätze Angela Merkels. In seinen Ausführungen darüber verwendet Tilman Kuban ausgerechnet eine Vokabel, die im Zusammenhang mit dem NS-Regime steht. Wenig später rudert er zurück.23.03.2019
Aus "Protest" gegen Salvini Mann zündet Schulbus in Italien anDrama in Italien: Ein Mann entführt einen Schulbus und setzt ihn anschließend in Brand. Die 50 Kinder an Bord können dem Feuer noch rechtzeitig entkommen. Die Tat des Italieners mit senegalesischen Wurzeln hat wohl einen politischen Hintergrund.20.03.2019
49 Migranten an Bord Salvini lässt Flüchtlingsschiff nicht anlegenErneut verweigert Italien einem Schiff mit Flüchtlingen an Bord das Einlaufen in einen Hafen. Zudem lässt Rom in einer Richtlinie festhalten, dass Verstöße gegen die Seenotrettung auch als Menschenhandel betrachtet werden könnten.19.03.2019
Kürzung der Integrationsgelder Länder und Kommunen warnen ScholzIm Haushaltsentwurf für 2020 plant Finanzminister Scholz weniger Geld für die Integration von Flüchtlingen ein. Aus Ländern und Kommunen kommt scharfe Kritik. Sie sehen die bisherigen Erfolge und den gesellschaftlichen Frieden in Gefahr.19.03.2019
Eine Pauschale soll reichen Bund will Flüchtlingshilfen kürzenDie Zahl der Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, geht zurück. Deshalb will Finanzminister Olaf Scholz künftig weniger Geld für Migranten bereitstellen. Die Länder und Kommunen kritisieren die geplante Einsparung. 18.03.2019
Rund sieben Milliarden Dollar Geldgeber sagen Syrien-Opfern neue Hilfe zuDie Leidtragenden des syrischen Bürgerkrieges dürfen auf neue Hilfe hoffen. In Brüssel beschließen die Teilnehmer der Syrienkonferenz, sieben Milliarden Dollar für humanitäre Zwecke zur Verfügung zu stellen. Im Vergleich zum Vorjahr stockt die Bundesregierung ihre Hilfsgelder deutlich auf.14.03.2019