Lösung für Flüchtlinge in Sicht Italien ermittelt gegen deutsche KapitäninNach Tagen auf See zeichnet sich eine Lösung für die Flüchtlinge auf der "Sea-Watch 3" ab. Mehrere Länder wollen die Menschen aufnehmen. Italien ermittelt derweil gegen die Kapitänin wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung.28.06.2019
"Absolute Krise" Foto wird zum Symbol für NotlageEin Bild sorgt auf der ganzen Welt für Bestürzung: Es zeigt einen Vater und seine kleine Tochter, beide ertrunken. Sie kamen aus El Salvador und waren auf der Flucht in die USA. Das Foto macht auf eine Krise aufmerksam, die außer Kontrolle geraten zu sein scheint.26.06.2019
Salvini tobt bei Facebook "Sea-Watch 3" ignoriert italienisches VerbotSeit Tagen sucht die "Sea-Watch 3" mit Dutzenden Flüchtlingen an Bord einen sicheren Hafen in Europa. Europa verweigert ein Einlaufen. Vor Gericht scheitern die Helfer. Nun fasst die Kapitänin einen Entschluss. Italiens Innenminister wütet.26.06.2019
Vorstoß gegen Migration in USA Mexiko schickt Tausende Soldaten an GrenzeDie Situation an der Grenze zwischen Mexiko und den USA verändert sich derzeit enorm. Das südamerikanische Land will die Migration in die USA stoppen. Damit reagiert die Regierung auf den steigenden Druck von US-Präsident Trump.24.06.2019
"Millionen illegaler Ausländer" Trump ordnet Großrazzia gegen Migranten anIn seinem ersten Wahlkampf um die US-Präsidentschaft versprach Trump, illegale Einwanderung zu stoppen. Bisher hat er das Wahlversprechen nicht eingelöst. Nun soll es laut Medienberichten eine groß angelegte Razzia gegen ausreisepflichtige Familien geben.22.06.2019
Unterbringung im Gefängnis Härtere Abschiebe-Regeln beschlossenAusreisepflichtige Asylbewerber bleiben teilweise trotz Abschiebebescheid im Land. Damit sich das künftig ändert, beschließt der Bundestag ein umstrittenes Gesetz mit strengeren Regeln. Für die Grünen ist es ein "schwarzer Tag für die Demokratie". Das wiederum findet die SPD scheinheilig.07.06.2019
"Würde gern Bank überfallen" Sebastian Schippers Weg zu "Roads"Mit dem One-Take "Victoria" gelingt Sebastian Schipper 2015 ein Überraschungserfolg. Eine ganz andere Herausforderung stellt nun sein neuer Streifen "Roads" dar. Mit n-tv.de spricht er über Erwartungshaltungen, Flüchtlinge und den erhobenen Zeigefinger. 30.05.2019
"Victoria" war gestern "Roads" tritt die Flucht anEine Nacht in Berlin, ein Bankraub, ein Film ohne Schnitt - das war "Victoria". Nun begibt sich Regisseur Sebastian Schipper mit "Roads" auf eine völlig neue Reise. Diesmal im Fokus: ein Sommer in Europa, ein Autoklau und ein Film mit heiklem Sujet.29.05.2019Von Volker Probst
"Peace x Peace" - Festival "Wir wurden an die Hand genommen"Lenaaaaaaaa! Ja, sie ist dabei! Und auch Adel Tawil, Fettes Brot, Gentlemen, Nico Santos, Lary, Megaloh und viele mehr treten bei Europas größtem Benefiz-Festival für Kinder auf. n-tv.de traf die Veranstalter Fetsum Sebhat und Teddy Tewelde zum Gespräch. 25.05.2019
"Hat richtig gehandelt" Juncker lobt Merkels FlüchtlingspolitikDie Flüchtlingskrise von 2015 wird sich laut EU-Kommissionschef Juncker nicht wiederholen. Mittlerweile würde das der gemeinsame EU-Grenzschutz verhindern. Mit ihrer Entscheidung, die Grenze zu öffnen, habe Angel Merkel damals sogar zwei anderen Ländern entscheidend geholfen.24.05.2019