Aufhebung des Familiennachzugs De Maizière will Vorab-VereinbarungInnenminister de Maizière dringt darauf, möglichst bald die Frage des Familiennachzugs für Flüchtlinge zu klären. Er will diesen weiterhin aussetzen und hofft auf die Hilfe anderer Fraktionen - dabei gerät er in eine Zwickmühle. 10.12.2017
Festgefahrener Flüchtlingsstreit EU verklagt Ungarn, Tschechien und PolenBis zuletzt ringt die EU-Kommission um eine Lösung im Streit mit Ungarn, Polen und Tschechien bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Die drei Länder aber weigern sich trotz Vertragsverletzungsverfahren. Nun ist die Justiz am Zug.07.12.2017
Trotz des Terrors in Afghanistan Neuer Abschiebeflug startet in FrankfurtDie Bundesregierung hält weiter an Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber nach Afghanistan fest - und betont, bei den meisten Betroffenen handele es sich um Straftäter. Aktivisten widersprechen diesen Angaben. Nun startet ein weiterer Flug nach Kabul. 06.12.2017
Streitthema: Familiennachzug Seehofer lehnt SPD-Forderung abNoch ist gar nicht klar, ob es zu Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD kommt. Aber auf beiden Seiten werden bereits Forderungen lanciert. Ein strittiger Punkt ist der Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutz. CSU-Seehofer mauert bereits.05.12.2017
Wundersame Rettung im Mittelmeer Syrer im Schlauchboot sticht alleine in SeeSami weiß, dass er eine "verrückte Entscheidung" getroffen hat: Mit einem kleinen Boot will er es von Libyen nach Europa schaffen. Ganz alleine treibt er dem fast sicheren Tod entgegen. Doch dann rettet ihn ein großer Zufall.04.12.2017
Abschieben nach Syrien? Nur Gauland lobt die Unions-InnenministerMinister der Union halten Teile Syriens offenbar für sicher genug, um Flüchtlinge dorthin abzuschieben. Die AfD sieht sich bestätigt. Kenner des Landes halten die Einschätzung für "grotesk".29.11.2017Von Issio Ehrich
Messerangriff auf Bürgermeister Hollstein fordert "wehrhaften Staat"In einem Imbiss wird Altenas Bürgermeister Hollstein mit einem Messer attackiert. Der Angriff hat laut Staatsanwaltschaft ein fremdenfeindliches Motiv: Hollstein ist für sein Engagement für Flüchtlinge bekannt. Für den Täter empfindet er Mitleid - und mahnt. 29.11.2017
Bürgermeister angegriffen Polizei vermutet fremdenfeindliches MotivDer Messerangriff auf den Altenaer Bürgermeister Hollstein erinnert an das Attentat auf seine Kölner Kollegin Henriette Reker vor zwei Jahren. Die Polizei vermutet auch hier ein fremdenfeindliches Motiv. Gegen den mutmaßlichen Täter wird wegen Mordversuchs ermittelt.28.11.2017
Angriff auf Bürgermeister Der WutbürgerIn einem Imbiss in Altena wird der örtliche Bürgermeister mit einem Messer attackiert. Mit Glück und fremder Hilfe wird er nur leicht verletzt. Nach der Tat hält Hollstein kurz inne. Dann holt er aus und gibt seiner Wut Raum - viel Raum.28.11.2017Von Jürgen Wutschke
Angriff auf Bürgermeister "Ich stech dich ab"Unvermittelt wird der Bürgermeister von Altena in einem Imbiss attackiert und verletzt. Nun geben die Ermittler erste Erkenntnisse über den Angreifer und den Tatablauf bekannt. Dabei wird deutlich: Das Opfer hatte viel Glück.28.11.2017