Airlines locken Passagiere Flugverband rechnet mit Schnäppchen-TicketsFluggesellschaften sind von der Corona-Krise mit am härtesten getroffen - doch bei deren Dachverband IATA heißt es, das Schlimmste sei überstanden. Nun dürften die Airlines versuchen, das Geschäft mit Schnäppchen wieder in Gang zu bringen.03.06.2020
Nach Flugverbot der 737 Max Tui bekommt Schadenersatz von BoeingNach zwei verheerenden Abstürzen müssen Boeing-Maschinen des Typs 737 Max seit März 2019 am Boden bleiben. Konzerne wie Tui, die zu den größten europäischen Abnehmern der Jets gehören, trifft die Stilllegung hart. Der US-Flugzeugbauer kompensiert nun den entstandenen Schaden.03.06.2020
"Tiefgreifende Restrukturierung" Nicht nur Corona sorgt für Lufthansa-SorgenDie Corona-Krise bringt den Flugverkehr nahezu zum Erliegen und belastet die Lufthansa so stark, dass der Konzern vom Staat gerettet werden muss. Es ist aber nicht nur die Pandemie, die ein schlimmes Quartalsergebnis verursacht.03.06.2020
Trotz harter EU-Auflagen Lufthansa-Aufsichtsrat nimmt Rettungspaket anDie Rettung der Lufthansa rückt näher. Trotz der harten EU-Auflagen stimmt nun auch der Aufsichtsrat der Fluggesellschaft dem staatlichen Hilfspaket zu. Doch nun steht noch immer ein Schritt aus.01.06.2020
Firmen in Malta, Guernsey & Co. Staatshilfe für Lufthansa trotz Steuerflucht?Berlin bleibt keine Wahl: Der Staat muss die Kranich-Airline retten, in wenigen Tagen droht die Pleite. Finanzminister Olaf Scholz hat nun ein Problem. Er pumpt Milliarden an Steuergeldern in einen Konzern, der das Steuerzahlen selbst womöglich jahrelang vermieden hat. Und bei Fragen zu seinen Aktivitäten in Steueroasen massiv mauert.30.05.2020Von Hannes Vogel
Folge der Corona-Krise Easyjet streicht fast jeden dritten JobDie Coronavirus-Pandemie reißt den Billigflieger Easyjet aus allen Investitionsträumen - nicht nur die Flotte muss verkleinert werden, auch tausende Jobs will die Airline nun streichen. Mit einer Erholung der Wirtschaftslage rechnet das Management frühestens im Jahr 2023. 28.05.2020
"Illegale" Staatshilfe Ryanair klagt gegen Lufthansa-RettungspaketNach einigem Hin und Her verständigen sich Lufthansa und Bundesregierung auf milliardenschwere Corona-Staatshilfen. Der Konkurrenz sind diese ein Dorn im Auge. Ryanair will nun sogar vor den Europäischen Gerichtshof ziehen.26.05.2020
"Ein absolutes Armutszeugnis" Linke empört über Lufthansa-DealMit neun Milliarden Euro Hilfen soll die Lufthansa gerettet werden. Dafür erhält der Staat ein Fünftel der Unternehmensteile. Für die Linke ein Unding. Parteichefin Kipping ist der Ansicht, dass man für deutlich weniger das ganze Unternehmen kaufen könnte. Zudem fehlen ihr Bekenntnisse zum Klimaschutz.22.05.2020
Corona-Pandemie bietet Anlass Air France sortiert A380 vorzeitig ausDie französische Fluggesellschaft Air France-KLM will den A380 schon länger loswerden. Mit der Coronavirus-Krise scheint die Gelegenheit dazu nun aber früher als erhofft gekommen. Die Maschinen sollen durch sparsamere Modelle ersetzt werden.20.05.2020
Auch Kreditkarten-Daten geklaut Neun Millionen Easyjet-Konten gehacktEasyjet muss eingestehen, dass Hacker Zugriff auf rund neun Millionen Kundenkonten hatten. In einigen Fällen seien auch Kreditkarten-Daten gestohlen worden. Alle anderen Betroffenen könnten Opfer von Phishing-Attacken werden.19.05.2020