Schallenberg in der Kritik Heftiger Schlagabtausch um Ex-Kanzler KurzBei seiner Antrittsrede im österreichischen Nationalrat trifft Kanzler Schallenberg auf eine aufgebrachte Opposition. Die SPÖ fordert den ÖVP-Politiker auf, sich vom Machtapparat seines Vorgängers zu trennen. Doch Schallenberg bleibt dabei: Er hält Kurz die Treue.12.10.2021
Kurz' Rücktritt reicht nicht Opposition will weitere Köpfe rollen sehenÖsterreich hat einen neuen Kanzler, die Koalitionskrise ist damit beendet. Der Opposition ist der Abgang von Sebastian Kurz aber nicht genug. Die rechte FPÖ will die gesamte Regierung aus dem Amt jagen, die SPÖ plant ein Misstrauensvotum gegen den Finanzminister. 12.10.2021
Zu Pakt mit rechter FPÖ bereit SPÖ-Chefin greift nach dem KanzleramtIn Österreich deutet sich ein Polit-Beben an: Um eine neue Regierung ohne die ÖVP des angeschlagenen Kanzlers Kurz zu bilden, wären die Sozialdemokraten zu einer Vier-Parteien-Allianz bereit - unter Einschluss der rechten FPÖ. Die Vorsitzende der SPÖ greift damit nach dem Kanzleramt. 09.10.2021
Regierungskrise in Österreich Kurz' Koalitionspartner geht zunehmend auf DistanzNach der Opposition fordert nun auch die Fraktionschefin der Grünen, mit denen Sebastian Kurz zusammen regiert, dessen Rücktritt. Sowohl Österreichs Grüne als auch der Bundespräsident treffen sich mit den anderen Parteien. Womöglich planen diese einen gemeinsamen Misstrauensantrag.08.10.2021
Interview mit Natascha Strobl Taugt Kurz' Rechts-Kurs für die Union?Die Junge Union hätte gern einen wie ihn: Sebastian Kurz, seit 2017 Kanzler Österreichs. Kritiker sagen, er habe die konservative ÖVP nach Rechtsaußen geführt. Warum er für die Union attraktiv ist, und was er mit Trump gemeinsam hat, erklärt Politologin Strobl im Gespräch mit ntv.de.04.10.2021
FPÖ-Chef bestreitet Impf-Gerücht Kickl legt negativen Antikörpertest vorKurioses Polit-Schauspiel in Österreich: Nach Gerüchten über eine heimliche Corona-Impfung sieht der Obmann der rechtspopulistischen FPÖ Herbert Kickl seine Integrität in Gefahr. Er reicht Unterlassungsklage ein und zeigt öffentlich seinen negativen Antikörpertest.24.09.2021
Wegweisender Schuldspruch Strache verliert erste Ibiza-SchlachtÖsterreichs Ex-Vizekanzler Strache hat sich kaufen lassen. Davon ist das Landesgericht Wien überzeugt und verurteilt den ehemaligen FPÖ-Chef zu 15 Monaten Haft. Den Gang ins Gefängnis tritt Strache allerdings nicht an, noch nicht. Weitere Politiker mit guten Beziehungen zur Wirtschaft dürften aufhorchen.27.08.2021Von Christian Bartlau, Wien
Vom Vizekanzler zum Knacki Strache erwartet sein erstes Ibiza-UrteilEs ist der erste Prozess im Ibiza-Komplex: Am Freitag wird das Urteil im "Prikraf"-Verfahren gegen Österreichs Ex-Vizekanzler Heinz-Christian Strache erwartet - wegen mutmaßlicher Bestechlichkeit. Auf den ehemaligen Chef der Rechtsradikalen FPÖ warten noch mehr Verfahren - und nicht nur auf ihn.26.08.2021Von Christian Bartlau, Wien
Kurz-Regierung in der Kritik "Enge Bindung" zu GlücksspielkonzernDer Ibiza-Skandal bringt seit 2017 in Österreich einiges ins Rollen. So auch eine Untersuchung des Verhältnisses der früheren konservativ-rechten Regierung unter Kanzler Kurz und einem Glücksspielkonzern. Die war dem Abschlussbericht zufolge recht innig.30.07.2021
Anklage wegen Bestechlichkeit Strache plädiert im Prozess auf nicht schuldigAbseits der medial sehr präsenten "Ibiza-Affäre" soll sich Österreichs Ex-Vizekanzler Strache der Bestechlichkeit schuldig gemacht haben. Er habe gegen Geldzahlung und Gefälligkeiten einem Klinikbetreiber zu einem Gesetz in seinem Sinne verholfen, so die Staatsanwaltschaft. Strache sieht das anders. 06.07.2021