Discounter-Produkt überzeugt Gesichtscremes: Edelmarke landet auf dem letzten Platz
18.03.2024, 10:26 Uhr Artikel anhören
11 Cremes wurden für "gut" befunden.
(Foto: imago images/Westend61)
Vor allem bei niedrigen Temperaturen kann das Gesicht Fett und Feuchtigkeit vertragen. Denn es ist Wind und Wetter ausgesetzt. Gesichtscremes sollen schützen. Mitunter für viel Geld. Doch gute Produkte müssen nicht teuer sein.
Dass günstige Discounter-Ware mit teuren Markenprodukten mithalten kann, zeigt sich immer wieder. So auch bei Tagescremes. Die Stiftung Warentest hat 14 entsprechende Produkte für trockene Haut überprüft. Darunter Produkte von Lancôme, Weleda, Neutrogena, Lidl und Rossmann. Die Preisunterschiede sind groß: 50 Milliliter Creme kosten zwischen 1,65 Euro und 60 Euro.
Fünf der Cremes im Test sind ausgewiesene Naturkosmetikprodukte. Sie unterliegen in der Herstellung und der Zusammensetzung anderen Vorgaben als konventionelle Produkte. Zur Hautpflege dürfen sie etwa nur pflanzliche oder tierische Öle, Fette und Wachse enthalten.
Viele gute und günstige Angebote
22 Testerinnen im Alter zwischen 20 und 70 Jahren haben sich zwei Wochen lang morgens und abends mit den ausgewählten Produkten eingecremt. Im Anschluss daran wurde gemessen, welcher Creme es am besten gelingt, die Haut mit Feuchtigkeit anzureichern. Das Fazit der Warentester: "Die Auswahl an guten Produkten ist groß und die preisgünstigsten Cremes sind den teuersten insgesamt sogar überlegen", so Lea Lukas, Redakteurin des Testportals. Alle fünf Naturkosmetikcremes, sowie sechs andere Produkte, überzeugen mit der Gesamtnote "gut".
Knapp vorn bei der Untersuchung liegt die insgesamt gute Creme von Neutrogena für 10 Euro (Note 1,9). Nur sie versorgt die Haut sehr gut mit Feuchtigkeit. Preistipp: Unschlagbar günstig und "gut" ist die Creme von Lidl Cien für 1,65 Euro (2,0). Die beste und preisgünstigste Naturkosmetik ist die Creme von Rossmann Alterra Naturkosmetik für 2,94 Euro (2,1).
Testverlierer ist die Creme von Lancôme, einer Edelmarke aus dem Hause L'Oréal. Sie kostet vierzehnmal so viel wie die Lidl-Creme, kommt bei der Feuchtigkeitsanreicherung nur auf ein "befriedigend" (23,10 Euro). Zudem steckt das Produkt noch in einer Mogelpackung. So lautet das Verpackungsurteil hier, genau wie bei Nø Cosmetics "mangelhaft". Denn ihre Packungen sind überdimensioniert und täuschen mehr Inhalt vor, als sie tatsächlich enthalten.
Quelle: ntv.de, awi