Interview mit Peter Matuschek "Mit Merz hat die Union Vertrauen und Kompetenz verloren"Die hohen Vertrauenswerte der früheren Kanzlerin Merkel und der Kompetenzvorsprung der Union seien immer die zentralen Bausteine für den Erfolg der Union gewesen, sagt Forsa-Geschäftsführer Matuschek. "Beides hat sie aber mit Friedrich Merz verloren."20.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union sackt weiter ab, Grüne holen leicht aufDie Union entfernt sich weiter von den ehemals 30 Prozent Zustimmung in der Sonntagsfrage. Im aktuellen Trendbarometer erholen sich die Grünen leicht, die AfD hält ihre 19 Prozent.20.06.2023
AfD in NRW so stark wie im Bund CDU-Chef Merz teilt gegen Wüst ausIn der Union zeichnet sich eine Spitzenkandidaten-Debatte ab: NRW-Ministerpräsident Wüst sieht die politische Ausrichtung der CDU in der Mitte, was wohl kaum den Ansichten von CDU-Chef Merz entspricht. Der keilt zurück.19.06.2023
Olympionikin verteidigt Rede Merz fand Pechsteins CDU-Auftritt "brillant"Die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein spricht am Samstag auf einem CDU-Konvent. Ihren Auftritt absolviert sie in Polizeiuniform, obwohl Beamte der Neutralitätspflicht unterliegen. Parteichef Merz bügelt Kritik daran ab, auch die Olympionikin selbst meldet sich zu Wort.18.06.2023
CDU lädt sich einen Grünen ein Merz kann auch andersDie CDU diskutiert an diesem Samstag ihr neues Grundsatzprogramm. Nach scharfen Attacken gegen die Grünen spricht Friedrich Merz zum Auftakt ausgerechnet mit einem Gast, der als grüner Vordenker gilt. Er erntet sowohl Murren als auch Applaus.17.06.2023Von Hubertus Volmer
"Geld für Panzer statt Grüne" Wie die Union den Kampf gegen die AfD gewinnen kannDen Wettlauf mit rechtsradikalen Parteien gewinnen bürgerliche Parteien nicht, indem sie einfach wilde Forderungen aufstellen. Bürgerliche Parteien müssen liefern. Entsprechend sollten sie ihre Themen wählen.17.06.2023Ein Gastbeitrag von Timo Lochocki
"Ampel-Spuk 2025 vorbei" Merz will CDU zurück ins Kanzleramt führenBei seiner Aufzählung der großen Kanzler überspringt Merz den Namen Angela Merkel. Den AfD-Höhenflug will der CDU-Chef mit Geschlossenheit bekämpfen. "Dann sind wir unschlagbar." Schon 2025 soll seine Partei zurück an der Regierungsspitze sein. 16.06.2023
Regierungskrise in Berlin Noch ein paar solcher Wochen und von der Koalition bleibt nichts übrigBundeskanzler Scholz kopiert seine Vorgängerin, aber die Zeiten sind andere. Dass in Berlin über Neuwahlen gesprochen wird, ist mehr als eine Fantasie der Union. Die Koalition befindet sich in einem Zustand der vollständigen Verknotung.16.06.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Konkurrenz für Merz und Söder? Wüst: Landesverbände sollen bei K-Frage "wichtige Rolle spielen"Lange galt: In der K-Frage hat der Parteivorsitzende ein Vorgriffsrecht, auch in der Union. Bei der vergangenen Bundestagswahl entschied der Bundesvorstand dann zwischen CDU- und CSU-Chef - mit negativem Ausgang. NRW-Landeschef Wüst - selbst möglicher Spitzenkandidat - pocht nun auf ein anderen Verfahren.16.06.2023
Wegen Zwist in Ampel-Koalition Merz bringt vorgezogene Neuwahlen ins SpielAls Chef der größten Oppositionspartei im Bundestag beäugt Merz die regierende Ampel-Koalition kritisch. Es gebe anhaltenden Streit und wenig Einigkeit, so der CDU-Bundesvorsitzende. Kurz vor einem kleinen Parteitag seiner Partei redet er in einem Interview nun über vorgezogene Neuwahlen.16.06.2023