Parteichef Merz erntet Kritik CDU streitet über das richtige Maß an PopulismusDie Union steht gut da in den Umfragen, muss sich aber über den wachsenden Zuspruch für die AfD Sorgen machen. Vor dem kleinen Parteitag melden sich einem Bericht zufolge prominente Kritiker am Kurs des Vorsitzenden Merz zu Wort. Ein Ministerpräsident empfiehlt, sprachlich "sauber" zu bleiben.15.06.2023
Merz verteidigt Demo in Erding Grüne scheitern mit Ruf nach Aiwangers EntlassungNach dem Auftritt des bayerischen Wirtschaftsministers bei einer Demonstration in Erding laufen die Grünen Sturm: Sie werfen Aiwanger undemokratische Entgleisungen vor und fordern dessen Abberufung. Doch der Antrag scheitert - und CDU-Chef Merz verteidigt die Veranstaltung.15.06.2023
SPD dominiert Top Ten Politiker büßen an Vertrauen ein - nur Pistorius nichtDie meisten Politikerinnen und Politiker verlieren an Vertrauen. Aus den Top Ten ist Verteidigungsminister Pistorius der Einzige, der im Ranking des Trendbarometers zulegen kann. Überdurchschnittlich groß ist der Vertrauensverlust bei Wirtschaftsminister Habeck.13.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD überholt SPDErstmals steht die AfD im wöchentlichen Trendbarometer auf dem zweiten Platz, einen Punkt vor den Sozialdemokraten. CDU-Chef Friedrich Merz verliert in der Kanzlerfrage leicht an Rückhalt.13.06.2023
Wieduwilts Woche Deutschland am Kipppunkt: Wünscht sich jeder Fünfte den Rechtsextremismus?Die Ampel hat zu viel Vertrauen verspielt und die CDU gewinnt es nicht zurück. Die AfD muss nur abwarten und Bier trinken.09.06.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Interview mit Robert Vehrkamp "Für Populisten ist fast alles eine Intrige der politischen Elite"In aktuellen Umfragen steht die AfD bei 17 bis 19 Prozent, CDU-Chef Friedrich Merz sieht die Verantwortung dafür vor allem bei der Ampelkoalition. Ist diese Analyse richtig? Sind AfD-Wähler von den anderen Parteien überhaupt noch zu erreichen? Und wie gefährlich ist die AfD für die Demokratie in Deutschland?08.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt leicht zu, AfD weiter bei 17 ProzentDie politische Stimmung in Deutschland verändert sich im Vergleich zur Vorwoche kaum. Die Ampel-Parteien kommen zusammen auf weniger als 40 Prozent. In der Kanzlerfrage liegt der Amtsinhaber knapp vorn.06.06.2023
Ampel an allem schuld? Merz führt einen Kulturkampf, den die CDU nicht gewinnen kannCDU-Chef Friedrich Merz wirft der Ampel vor, "normale Wähler" nicht zu vertreten, er rückt sie in die Nähe einer "engstirnigen Meinungselite". Solche Behauptungen werden der CDU nicht helfen.05.06.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Solange ich CDU-Chef bin" Merz schließt Pakt mit der AfD aus Eine Zusammenarbeit oder ein Bündnis mit der AfD lehnt der CDU-Chef kategorisch ab. Den Grund für den Höhenflug der Partei sieht Merz in der Schwäche der Ampel unter Kanzler Scholz. In der Migrationspolitik wirft er den Grünen schwere Versäumnisse vor. 05.06.2023
Bürger "verpassen Denkzettel" Merz keilt wegen AfD-Aufschwung gegen AmpelFür CDU-Chef Merz lässt sich das Umfrage-Hoch der AfD ganz leicht erklären: In einem Newsletter teilt er gegen die Ampel, besonders die Grünen aus. Die betrieben mit "Volkserziehungsattitüde" Klientelpolitik. Das Kreuz bei der AfD nutzten viele als Denkzettel. 03.06.2023