RTL/ntv-Trendbarometer FDP ist wieder so weit unten wie im MärzLeichte Verschiebungen in der politischen Stimmung zulasten der FDP: Die Liberalen verlieren im Trendbarometer leicht und sinken auf sechs Prozent. Weiterer Verlierer in dieser Woche ist Olaf Scholz in der Kanzlerfrage.04.07.2023
"Mangel an Rechtsstaatlichkeit" Iran verweigert Merz Sharmahd-BesuchIm Februar wird der Oppositionelle Jamshid Sharmahd im Iran zum Tode verurteilt. CDU-Chef Merz will den Mann, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft hat, im Gefängnis besuchen. Monatelang prüft der Iran einen entsprechenden Antrag und lehnt schließlich ab.01.07.2023
Zehn-Punkte-Papier beschlossen Merz: AfD ist der "Feind unserer Demokratie"Die AfD ist für CDU und CSU ein Demokratiefeind, die Ampelparteien sind "Wettbewerber und Gegner". Mit einem Zehn-Punkte-Programm wollen die beiden Parteichefs Merz und Söder Wähler wieder für die Union gewinnen. Vor allem auf die Grünen haben es die beiden Schwesterparteien abgesehen.30.06.2023
Audretsch im "ntv Frühstart" "Merz charakterlich als CDU-Chef nicht geeignet"Der Ton zwischen der Union und den Grünen wird rauer - nicht nur wegen der aktuellen Debatte um das Heizungsgesetz. Die Grünen stellen nun die charakterliche Eignung von Friedrich Merz als CDU-Chef infrage.28.06.2023
Regieren zusammen sechs Länder Grüne von Merz' "Hauptgegner"-Kritik irritiertNachdem die AfD in Sonneberg erstmals einen Landratsposten erringt, kündigt Merz eine härtere Gangart gegenüber der Grünen an. Die können das aber nicht wirklich nachvollziehen. Schließen sitzen beide Parteien in sechs Landesregierungen. Der CDU-Chef fordert weiter auch eine neue Flüchtlingspolitik.28.06.2023
Wer tritt für die CDU an? Gut ein Drittel der Deutschen hält Wüst für geeignetFür das Trendbarometer hat Forsa ermittelt, ob die Deutschen NRW-Ministerpräsident Wüst für einen geeigneten Kanzlerkandidaten halten. Das Ergebnis: 38 Prozent sehen das so, 30 Prozent glauben das nicht.27.06.2023
RTL/ntv-Trendbarometer AfD weiter zweitstärkste ParteiDie Werte der Sonntagsfrage verändern sich in dieser Woche im Trendbarometer nicht, was bedeutet, dass die Union weiter stärkste Partei wäre, gefolgt von der AfD. Die SPD erreicht weiter nur den dritten Platz. In der K-Frage lässt der Kanzler Federn.27.06.2023
"Skandalisierung bringt nichts" Günther mahnt CDU zur SachlichkeitDer schleswig-holsteinische Ministerpräsident Günther erneuert seine Kritik an der Spitze der eigenen Partei. Statt populistische Reflexe zu bedienen, solle sich die CDU "um die wichtigen Themen kümmern". 25.06.2023
Wieduwilts Woche Wie viel Pechstein steckt in uns Deutschen?Eine uniformierte Eisprinzessin verzaubert Friedrich Merz. Gut für ihn, denn andere bringen ihn dafür in unfassbarer Geschwindigkeit auf die Palme. Pechsteins Auftritt zu verspotten ist leicht, bringt uns aber nicht weiter.23.06.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Opposition attackiert Scholz "Sie verspielen das Vertrauen unserer Partner"Der Kanzler erklärt vor dem Bundestag seine Außen- und Sicherheitspolitik - und ist erwartungsgemäß zufrieden. Die Opposition nimmt dagegen den Kurs der Ampel auseinander. Gestritten wird vor allem um Asylpolitik, den Umgang mit China und die neue Sicherheitsstrategie der Bundesregierung.22.06.2023Von Sebastian Huld