Bundesligisten vor der Pleite Fällt die 50+1-Regel in der Corona-Krise?Wie viele Fußball-Bundesligisten aufgrund der Coronavirus-Krise tatsächlich vor der wirtschaftlichen Pleite stehen, kann noch niemand genau sagen. Das hängt auch von der nahen Entwicklung ab. Doch ein Insider bringt nun ein Tabu-Thema auf die Tagesordnung, das bisher noch niemand auf dem Schirm hatte.20.03.2020Von Ben Redelings
Löw, Bierhoff, Watzke, DFB-Team Fußballpromis wollen auf Gehalt verzichtenFußballer sollen freiwillig auf Gehalt verzichten, schlägt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder vor. Das sorgt für harsche Kritik - hat aber auch Folgen. Tatsächlich bietet unter anderem Bundestrainer Joachim Löw genau dieses an. Auch seine Fußball-Nationalmannschaft spendet Millionen für den guten Zweck. 19.03.2020
Klubs und Stars engagieren sich Mit Bratwurst und Millionen gegen die KriseDie Corona-Krise setzt dem deutschen und dem internationalen Sport zu. Sie macht aber auch kreativ bei der Geldbeschaffung - und viele Klubs, Fans und Sportler leben die eingeforderte Solidarität vor. 18.03.2020Von Louisa Grewe
Marcelinhos Karriereende mit 44 Ein Paradiesvogel ist am EndeEr lässt Hertha BSC für ein paar Jahre schillern - trotz oder wohl eher wegen zahlreicher Eskapaden. Jetzt ist Marcelo dos Santos Paraibo, den alle nur als Marcelinho kennen, "am Ende", wie er sagt. Mit 44 Jahren beendet er eine verrückte Karriere.18.03.2020Von Louisa Grewe
Kein Geld für Chaos-Klubs Watzke hat Bedingungen für SolidaritätGrundsätzlich findet es BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke gut, wenn sich Bundesliga-Klubs in der Krise gegenseitig helfen. Aber nur, wenn Vereine, "die sportlich und ökonomisch viele Fehler" gemacht haben, nicht profitieren. Zudem erklärt Watzke, wie lange die Borussia ohne Einnahmen auskommt.18.03.2020
Streichkandidat beim FC Bayern Deshalb will Flick Tolisso nicht mehrFür knapp 42 Millionen Euro holt der FC Bayern Corentin Tolisso von Olympique Lyon nach München. Die hohen Erwartungen enttäuscht der Franzose zwar nicht immer, aber unverzichtbar wird er auch nie. Trennen sich nun die Wege?18.03.2020Von Heiko Lütkehus
Söder prescht vor, erntet Kritik Neuer denkt über Gehaltsverzicht nachFußballprofis verdienen so viel Geld, da können sie doch locker mal etwas abgeben - mit diesem Vorschlag prescht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder vor. Er muss dafür harsche Kritik einstecken. Doch etwa von Manuel Neuer kommt keine strikte Zurückweisung, er verspricht, darüber nachzudenken. 18.03.2020
26 Millionen Euro Minus in 2019 Schalke braucht das Geld der GeisterspieleAls "Zeit der höchsten Ungewissheit" beschreibt Schalkes Finanzvorstand Peter Peters die aktuelle Lage des Fußball-Bundesligisten. Das Minus aus dem Vorjahr ist hoch, auch in diesem Jahr gibt es Verluste - und das noch vor den Auswirkungen der Coronavirus-Pause.17.03.2020
Corona fordert DFL-Boss heraus Wie Seifert in der Krise kühlen Kopf bewahrtChristian Seifert leitet seit fast 15 Jahren die Geschicke der Deutschen Fußball Liga. Unter seiner Führung hat sich die Bundesliga so positiv entwickelt wie nie zuvor. Jetzt soll Seifert die Liga vor dem Corona-Kollaps bewahren. Er schafft es, Ruhe zu bewahren, und findet doch deutliche Worte. 17.03.2020Von Louisa Grewe
Empörung über Watzke-Aussagen Der geschichtsvergessene BVB-BossHans-Joachim Watzke schimpft schon einsam über die Absage des 26. Bundesliga-Spieltags, nun sorgt der Geschäftsführer von Borussia Dortmund mit klaren Ansagen zum Verhältnis der Profiklubs für Ärger. Und vergisst dabei die jüngere Geschichte seines Vereins.17.03.2020Von Till Erdenberger