Fundament für neue DFB-Erfolge Hoeneß betont Wichtigkeit des FC BayernDer Erfolg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist nach Ansicht von Uli Hoeneß an eine Konstante geknüpft: den FC Bayern. Für die Nationalspieler aus München solle der DFB dankbar sein. Der Wunschspieler des Bayern-Präsidenten ist allerdings kein Deutscher.16.04.2019
Kruses Zukunft noch ungeklärt Maximilian Eggestein hält Werder die TreueDie Brüder bleiben zusammen: Nach Johannes Eggestein verlängert auch der zwei Jahre ältere Bruder Maximilian seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen. Der deutsche Fast-Nationalspieler erteilt damit auch der Klubkonkurrenz eine Absage.10.04.2019
Wer folgt auf Grindel? Fünf Dinge, die ein DFB-Chef können mussDass der Deutsche Fußball-Bund drei Präsidenten in einem Jahrzehnt verschleißt, zeigt einerseits die Komplexität des Amtes, das sieben Millionen Amateure mit drei Dutzend Profiklubs vereinen muss. Andererseits spricht es für die Stabilität des Verbandes.03.04.2019Eine Kolumne von Pit Gottschalk
Der "meinungsflexible" Präsident Reinhard Grindel - ein letztes Mal peinlichReinhard Grindel ist tief erschüttert, dass er wegen einer geschenkten Luxusuhr seine Funktion als DFB-Präsident aufgeben muss. Das ist tatsächlich unfassbar. Unfassbar peinlich.02.04.2019Ein Kommentar von Tobias Nordmann
Wie dumm muss man sein? Warum Grindel als DFB-Chef nicht tragbar istReinhard Grindel bekommt Geld vom Verband, von dem lange kaum jemand weiß. Er lässt sich von einem ukrainischen Oligarchen und Funktionärskollegen eine teure Uhr schenken. Ist das dumm, gierig oder beides? Das Ende seiner Amtszeit steht bevor.02.04.2019Ein Kommentar von Stefan Giannakoulis
Luxusuhr vom Oligarchen DFB-Chef Grindel steckt in der BredouilleErst die Sache mit den zusätzlichen Einkünften, nun geht es um eine Luxusuhr, ein Geburtstagsgeschenk eines ukrainischen Oligarchen. DFB-Präsident Grindel steht mehr denn je in der Kritik - und das will was heißen. Die Gegner formieren sich. Ein möglicher Nachfolger allerdings wiegelt alle Gerüchte ab.02.04.2019
Gegenwind in der Schlangengrube DFB-Chef Grindel ringt um seinen JobIm DFB gut vernetzt ist Reinhard Grindel eh nicht, eine Hausmacht fehlt ihm. Doch der Präsident des Verbandes braucht Verbündete, um seinen Sturz zu verhindern. Die nun publik gewordenen Zusatzeinnahmen als Aufsichtsratschef geben den Kritikern gute Argumente. Nur öffentlich sagt noch keiner was. 01.04.2019
Abserviert, Ruhestand, 3. Liga Wo sind all die Weltmeister von 2014 hin? Eine große Ära des deutschen Fußballs ging mit der Ausbootung eines Bayern-Trios zu Ende: Von den 2014er-Weltmeistern sind nur noch vier Teil der DFB-Zukunft. Erinnern Sie sich noch, wann die Rio-Helden zu Auslaufmodellen wurden - und was sie heute machen?27.03.2019Von Anja Rau, Christoph Wolf und Till Erdenberger
Reif für die U21-EM Deutscher Nachwuchs siegt in EnglandDie U21-Europameisterschaft kann kommen: Nach dem starken 2:2 gegen Frankreich blamiert die Elf von Trainer Stefan Kuntz nun das favorisierte Team aus England auf der Insel. Ein Spieler ragt in Bournemouth beim zwölften Sieg in Serie der deutschen Juniorenfußballer heraus.26.03.2019
DFB-Junioren mit Pflichtsiegen U17 darf weiter bangen, U19 enttäuschtFreud und Leid liegen nah beeinander: Die deutsche U19-Fußball-Nationalmannschaft gewinnt zwar ihr Qualifikationsspiel gegen Ungarn, doch die EM-Mission scheitert vorzeitig. Die U17 darf dagegen dank eines späten Treffers weiter auf die Teilnahme an ihrem Kontinentalturnier hoffen.26.03.2019