Fußball-WM 2022 in Katar

Argentinien gewinnt die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Angeführt von Superstar Lionel Messi setzen sich die Südamerikaner am 18. Dezember 2022 in einem packenden Endspiel im Lusail Stadion nördlich von Doha mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen Titelverteidiger Frankreich durch. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 (2:2, 2:0) gestanden. Für Argentinien ist es der erste WM-Titel seit 36 Jahren.

Thema: Fußball-WM 2022 in Katar

imago images/Nick Potts

tabea_mitjbk3mittel.jpg
17.12.2022 11:17

Tabea Kemme über WM-Debakel "Das ist das gröbste Foul des DFB"

Beim DFB soll nach dem WM-Debakel eine Taskforce den Verband für eine bessere Zukunft aufstellen. Doch dieses Gremium selbst sorgt für viel Kritik. Warum Ex-Nationalspielerin Tabea Kemme unzufrieden ist, was sie besser machen will und warum das nur gemeinsam geht, erklärt sie im Interview.

319701970_3488539368087029_16139898433488111995_n.jpg
17.12.2022 07:21

Dreck, Armut, Alkohol Das Elend, das Katar mit aller Macht versteckt

Eingepfercht zu siebt in einem Zimmer leben Arbeiter in Katars Industrial Area. Staub, Müll, Armut: Hier gibt es kein Glitzer und keine WM, sondern Leid und Angst. Und Alkohol unterm Ladentisch. Ein Bericht aus dem Elendsviertel, das niemand zu Gesicht bekommen soll. Von David Bedürftig, Doha

15.12.2022 19:00

Gremium tagte erstmals nach WM Beratungen zur Rettung des DFB-Teams haben begonnen

Als Reaktion auf das erneute schwache Abschneiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar, stellt der DFB ein Beratergremium vor. Das soll Impulse setzen, "um wie wir künftige Turniere - insbesondere die Europameisterschaft 2024 im eigenen Land - wieder erfolgreich gestalten können". Nun läuft die Arbeit.

Frankreichs Spieler stürmen nach dem Sieg gegen Marokko zu ihren Fans.
15.12.2022 16:06

Frankreich zieht TV-Zuschauer Erstmals fällt Zehn-Millionen-Marke ohne den DFB

Die TV-Kennzahlen der Fußball-Weltmeisterschaft bleiben in Deutschland weiter deutlich hinter denen vorheriger Turniere zurück. Beim Halbfinale zwischen Weltmeister Frankreich und Außenseiter Marokko fällt immerhin zum ersten Mal bei diesem Turnier ohne Beteiligung der deutschen Mannschaft die Zehn-Millionen-Marke.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen