Und es hat Pling gemacht Eine gute Mikrowelle gibt's beim Discounter Wenn's mal wieder schnell gehen muss, ist es Zeit für die Mikrowelle. Die ist ein echter Tausendsassa, wenn es darum geht, Speisen oder Getränke fix auf Betriebstemperatur zu bringen. Im Warentest reichen die Noten aber nur von "gut" bis "ausreichend".18.11.2022
JU-Chef Kuban im "ntv Frühstart" "SPD kümmert sich nur um Transferhilfeempfänger"TIlman Kuban, der scheidende Vorsitzende des CDU-Nachwuchses, der Jungen Union, übt scharfe Kritik an der Politik der Ampelregierung. Beim Bürgergeld werde die Union beharrlich bleiben. Die Ampel müsse sich bewegen.18.11.2022
Studie prüft drei Varianten So wird die Gaspreisbremse gerechterNicht jeder wird durch die Gaspreisbremse gleich entlastet. Die entscheidende Frage lautet: Wie hoch soll die Obergrenze für billiges Gas pro Haushalt sein? Eine Studie des IMK untersucht die Effekte von verschiedenen Limits - und präsentiert einen "schnell umsetzbaren" Lösungsvorschlag.17.11.2022
Immer noch teurer als Gas Habeck will Einbau von Wärmepumpen beschleunigenBis 2030 will die Ampel sechs Millionen Wärmepumpen in Gebäuden installieren lassen. Dabei gibt es aber gleich mehrere Probleme: zu hohe Stromkosten, zu wenig Pumpen und zu wenig Fachkräfte. Gemeinsam mit der Industrie sucht Wirtschaftsminister Habeck nach Lösungen.16.11.2022
Volle Speicher und Tankerstau Europas Gasmarkt ist sattEuropas Gasprobleme scheinen plötzlich viel kleiner als noch vor ein paar Monaten. Die Gasspeicher sind "proppevoll". Es gibt mehr Flüssiggas, als der Markt derzeit gebrauchen kann. Die Spot-Preise kommen zurück. Warum? War die Krise nur eingebildet?16.11.2022Von Diana Dittmer
Streit um "Winterschlafprämie" Löst die Gaspreisbremse eine Rezession aus?Die Gaspreisbremse soll nicht nur Privatverbraucher, sondern auch Unternehmen entlasten und so Produktionsstandorte und Arbeitsplätze in Deutschland erhalten. Einige Ökonomen fürchten, sie könnte das Gegenteil auslösen, und fordern eine grundlegende Änderung. Ein alter Streit zwischen Experten bricht auf. 15.11.2022Von Max Borowski
Kein Beschluss in dieser Woche Ampel benötigt für Gaspreisbremse mehr ZeitEigentlich wollte die Ampel-Regierung diese Woche die Gesetzentwürfe zu den Energiepreisbremsen absegnen. Doch weil noch Details offen sind, ist der Zeitplan geplatzt. Im Bundesrat soll das Thema aber wie geplant Anfang Dezember auf dem Tisch liegen.14.11.2022
Bundesrat stimmt Soforthilfe zu Gaskunden von Dezember-Abschlag befreitDie Gaspreisbremse greift wohl frühestens Anfang Februar. Die Bundesregierung will Gas- und Fernwärmekunden aber früher entlasten. Der Bundesrat gibt nun grünes Licht für die geplante Soforthilfe. Auch bei der Preisbremse soll bald Klarheit herrschen.14.11.2022
Robert Habeck im Interview "Preisniveau wird nicht mehr wie vor Putins Krieg"Im zweiten Teil des ntv.de-Interviews mit Robert Habeck spricht der Bundeswirtschaftsminister über die immensen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und die Probleme mit der Gaspreisbremse. Diese sei "sozial unausgegoren", aber ohne Alternative. 13.11.2022
Rund neun Milliarden Euro Bundestag beschließt Gaspreisbremse für DezemberAls Teil der Hilfen angesichts der hohen Energiepreise werden Verbraucher und viele Firmen im nächsten Monat bei den Kosten für Gas entlastet. Der Bund übernimmt die Abschlagszahlung für den Monat Dezember.10.11.2022