Mittelstandsfeindliches Signal Söder wettert gegen MehrwertsteuererhöhungDer bayerische Ministerpräsident Söder und Gastroverbände beklagen die Ampel-Pläne, die Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent zu erhöhen. Allein in Bayern stünden deswegen 2400 Betriebe vor dem Aus, sagen sie. Doch Ökonomen begrüßen den Schritt und ermahnen die Branche.17.11.2023
Verband befürchtet Insolvenzen Ampel hebt Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder anHotels, Bars, Restaurants haben in der Corona-Pandemie besonders gelitten. Die Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf sieben Prozent hilft, zumindest ein wenig. Dem Bund fehlen aber Milliarden Steuereinnahmen. Ab 2024 sollen einem Bericht zufolge wieder 19 Prozent fällig werden. Einig ist sich die Ampel aber nicht.16.11.2023
40 Prozent kriegen Nachzahlungen Jeder vierte Betrieb muss Corona-Hilfen teilweise zurückgebenVor gut zwei Jahren unterstützt die Regierung Unternehmen, die aufgrund der Lockdown-Maßnahmen während der Corona-Pandemie mit Umsatzeinbußen kämpfen. Das Wirtschaftsministerium veröffentlicht nun erste Zahlen, wie viele Betroffene die staatlichen Hilfen zurückzahlen müssen - und wo Nachzahlungen fällig sind.14.11.2023
Preisschock für Gäste verhindern Gastronomie will reduzierte Mehrwertsteuer beibehaltenDie Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie liegt seit Juli 2020 wegen der Corona-Krise und der Folgen des Ukraine-Kriegs momentan bei sieben statt bei 19 Prozent. Damit Essengehen nicht zum Luxus wird, pocht die Gastronomie auf eine Verlängerung der Regel.13.11.2023
"Drei Jungs, drei Mädchen" Starkoch Gordon Ramsay ist Vater gewordenIm Alter von 57 Jahren ist der britische "Hell's Kitchen"-Koch Gordon Ramsay zum sechsten Mal Vater geworden. Die Familienplanung ist damit wohl abgeschlossen. Denn er quittiert seine Baby-News mit dem Zusatz "erledigt". 13.11.2023
10, 15 oder 20 Prozent? Die Inflation erreicht das TrinkgeldDie Preise steigen – und selbst beim Trinkgeld werden in vielen Restaurants höhere Beträge verlangt. Das liegt an der Inflation – und am technologischen Fortschritt.03.10.2023Von Elisabeth Ries
Trend kippt erstmals dieses Jahr Mehrheit der Unternehmen will Preise anhebenDie meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Preise erhöhen - nur noch eine Minderheit plant, sie zu senken. Erstmals seit zwölf Monaten kippt dieses Verhältnis. Vor allem in der Gastronomie scheinen steigende Preise eine ausgemachte Sache. In einer Branche allerdings ist der Trend gegenläufig.29.09.2023
12.000 Insolvenzen drohen Starkoch Mälzer klagt über Mehrwertsteuer-DifferenzSeit der Corona-Krise gilt in der Gastronomie der vergünstigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Diese Regelung soll Ende des Jahres auslaufen, dann gäbe es wieder Unterschiede zwischen Service im Sitzen und Essen zum Mitnehmen. Starkoch Mälzer versteht dies nicht und fordert Konsequenzen.21.09.2023
Ende einer Traditionsbrauerei Binding-Bier ein letztes Mal in Frankfurt abgefülltSeit 1870 wird in Binding-Bier in Frankfurt gebraut. Damit ist nun Schluss. Aus Kostengründen verlagert Radeberger die Marke nach Franken. Nach über 150 Jahren läuft in der Traditionsbrauerei nun früher als angekündigt die letzte Charge vom Band, wie die Radeberger-Gruppe mitteilt. 20.09.2023
Inflation und Corona-Krise Schwacher Sommer belastet GastwirteDie Stimmung in der Gastronomie ist schlecht. Wirte, Hotelbetreiber, Imbiss- und Cafébesitzer blicken auf einen schwachen Juli zurück. Amtliche Daten bestätigen: Deutschlands Gastronomen verzeichnen deutlich weniger Umsatz.18.09.2023