Tim Raue über die Gastro-Krise "Die Politiker begreifen es erst, wenn ihr Italiener dicht ist"Die Gastronomie arbeitet seit Jahren am Limit: Corona-Lockdowns, akuter Personalmangel, Preisschock und nun die drohende Mehrwertsteuererhöhung. Die "vielen Brände" seien eine zunehmende Herausforderung, sagt Starkoch Tim Raue ntv.de. Selbst für ihn macht ein anderes Business inzwischen mehr Sinn.17.09.2023
Umsätze über Vor-Corona-Niveau Deutschlands Gastronomie boomt wieder - aber nicht überallDie Gastronomie leidet massiv unter der Corona-Pandemie. Rund ein Jahr nach deren Ende verzeichnet die Branche wieder steigende Umsätze, in einigen Regionen sogar deutlich über dem Niveau vor 2019. Optimismus will beim Gaststättenverband aber dennoch nicht aufkommen. 14.09.2023
Nach IG-Metall-Vorstoß Verdi-Chef hält nichts von ViertagewocheDie IG Metall startet mit der Forderung nach einer Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich in die Tarifverhandlungen. Der Verdi-Chef will da nicht gleichziehen. Für die Dienstleistungsbranche sei das Modell nicht geeignet, meint er. Statt auf kürzere Arbeitszeiten setzt Werneke auf deutlich mehr Lohn. 12.09.2023
"Preisschock für die Gäste" Gastgewerbe warnt vor Rückkehr zu höheren SteuernIm Januar soll der Mehrwertsteuersatz im Gastgewerbe wieder von 7 auf 19 Prozent steigen. Der Branchenverband bekräftigt seine Forderung, den Steuersatz niedrig zu halten. Diesen müssten die Betriebe sonst in vollem Umfang an die Gäste weitergeben.05.09.2023
Djir-Sarai im "ntv Frühstart" FDP will reduzierten Steuersatz für Gastronomie verlängernIn der Diskussion um den Bundeshaushalt fordert die FDP eine verlängerte Steuersenkung für Gaststätten. Das Dienstwagenprivileg und niedrige Dieselsteuern will sie dagegen nicht antasten. Warum, erklärt Generalsekretär Djir-Sarai bei ntv.05.09.2023
Branche nach Corona unbeliebt Gastgewerbe beklagt anhaltenden FachkräftemangelVom Fachkräftemangel sind viele Branchen in Deutschland betroffen. Doch Gastronomie und Hotellerie trifft es besonders hart. Denn es gibt laut einer Studie kaum qualifizierte Arbeitslose, um die Lücken zu füllen. Das liegt auch an der Corona-Krise.26.08.2023
Milliardenschwere Transaktion Finanzinvestor übernimmt Imbiss-Kette SubwaySeit der Gründung 1965 im Familienbesitz wechselt der Sandwich-Riese Subway erstmals seinen Eigentümer. Nach Fastfood-Restaurants wie Dunkin' und Buffalo Wings gehört er künftig zur Investmentfirma Roar Capital. Die Übernahme sei ein "Meilenstein in der Transformationsreise" des Imbisses.24.08.2023
Ironie des Schicksals? Gefängnis von Schuhbeck sucht neuen KochWegen Steuerhinterziehung wird Starkoch Alfons Schuhbeck in den nächsten Tagen seine Haft antreten. Just zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht sein wohl künftiges Gefängnis eine Stellenausschreibung. Gesucht wird: ein Koch! Trotz wohl bester Qualifikation wird Schuhbeck der Posten jedoch verwehrt bleiben.22.08.2023
Steuerbetrug in Millionenhöhe Star-Koch Alfons Schuhbeck muss Haftstrafe antretenIm Oktober verurteilt ein Gericht Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe. Nun erhält der Star-Koch seine Ladung zum Haftantritt. In den kommenden Tagen muss der 74-Jährige den Gang ins Gefängnis antreten.18.08.2023
Vor-Corona-Niveau noch verfehlt Gastgewerbe verzeichnet deutliches UmsatzplusInflation und mangelnde Konsumlaune setzen dem deutschen Gastgewerbe weiter zu. Noch immer liegt der Branchenumsatz unter dem Vor-Corona-Niveau. Im Jahresvergleich sieht die Bilanz hingegen besser aus: Das Umsatzplus von 5,8 Prozent geht dabei insbesondere auf das Hotelgewerbe zurück.17.08.2023