Reaktion auf höheren Mindestlohn Mehrheit betroffener Firmen will Preise erhöhenAm 1. Oktober steigt der Mindestlohn in Deutschland auf zwölf Euro brutto pro Stunde. Millionen Geringverdienende können sich freuen, sie erhalten dadurch bald mehr Geld. Doch die Erhöhung wird wohl auch zu einem neuen "Inflationstreiber", fürchtet das Ifo-Institut.09.09.2022
Wenn aus Essen Eskapismus wird Restaurants sind die neuen TheaterHauptsache instagrammable - das scheint das Motto mancher neuer Lokale zu sein. Gehen wir jetzt nur noch aus, wenn das Restaurant wie aus einer Serie aussieht? Oder wie im Theater. Die Freizeit wird jedenfalls immer filmreifer.06.09.2022
Umweltfreundlicher und gründlich Geschirrspülen mit heißem Dampf hat VorteileGeschirrspülen ist lästig. Aber vor allem in Kliniken und Restaurants müssen Teller, Tassen und Besteck wirklich sauber sein. Aus diesem Grund kommen hier besondere Geschirrspülmaschinen zum Einsatz, die aber viel Strom fressen. Wie besonderer Dampf helfen kann, gründlich zu reinigen und Energie zu sparen, simulieren Forscherinnen. 30.08.2022
Kneipensterben in Großbritannien Pubs fürchten im Winter das AusBritische Kneipenwirte bangen um ihre Existenz. Rekordhohe Inflation, steigende Energiepreise und Lieferengpässe seien ein "Weltuntergangs-Szenario", sagt ein Betroffener. Die Branche wendet sich mit einem Hilferuf an die Regierung.26.08.2022
Angeklagt in 25 Fällen Starkoch Schuhbeck muss vor GerichtEr bekochte einst Prominente wie Charlie Chaplin, Queen Elizabeth II. und Bundeskanzlerin Merkel. Nun muss sich Starkoch Schuhbeck im "Ingwer"-Prozess vor Gericht verantworten. Wegen hoher Steuerschulden droht dem 73-Jährigen wohl sogar eine Gefängnisstrafe.22.08.2022
Zwei deutsche Lokale in Top 50 Die weltbesten Restaurants des Jahres sind gewähltSeit 20 Jahren gibt es die Liste "The World's 50 Best Restaurants", an der über 1000 Fachleute mitwirken. Französische Spitzenköche fühlen sich dabei oft übergangen - auch in diesem Jahr muss man recht weit runterscrollen, bis ein Restaurant aus Frankreich auftaucht. Auf Platz 1: "Geranium" aus Kopenhagen.19.07.2022
Kurzarbeit rettet Arbeitsplätze Experten: Personalnot liegt nicht an Entlassungen Entgegen früherer Annahmen scheinen Massenentlassungen doch nicht die Ursache für die Personalkrise zu sein. Die Corona-Pandemie hat zu weit weniger Entlassungen geführt als vermutet. Vielmehr liegt das Problem an anderer Stelle - und es könnte Monate, wenn nicht Jahre dauern, bis es gelöst ist.16.07.2022
Personal wechselt oft zum Handel Verlierer der Pandemie: Hotels und GaststättenDie unsichere Lage während der Corona-Krise wirbelt den Arbeitsmarkt in Deutschland ordentlich auf, viele Menschen müssen sich beruflich umorientieren. Dabei verliert eine Branche überdurchschnittlich viele Beschäftigte, eine andere profitiert davon besonders. 11.07.2022
Teuner & Oetker gehen essen Draußen Flut, drinnen supergutDie Juli-Flut 2021 hat das Ahrtal verwüstet, doch besonders Winzer und Gastronomen haben angepackt, um ihre Städte aufzuräumen. Wie die Familie des Sternekochs Hans Stefan Steinheuer: Zuerst hat man freiwillige Helfer verköstigt, jetzt kommen die Gäste wieder. Ein Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler.10.07.2022Von Alexander Oetker
Ähnlich wie an Flughäfen Faeser will Ausländer für Gastronomie anwerbenWie an den Flughäfen fehlen auch in der Gastronomie seit der Pandemie zahlreiche Mitarbeiter. Auch hier sollen nun Fachkräfte aus dem Ausland das große Chaos verhindern. Innenministerin Faeser will dabei die Akzeptanz der Bevölkerung im Blick behalten.04.07.2022