Corona-Hilfen fließen nicht Unternehmer fordern mehr als "Trostgipfel"Seit Monaten geschlossene Betriebe stehen teils vor dem Aus, weil die versprochene Staatshilfe nur schleppend fließt. Bundeswirtschaftsminister Altmaier spricht mit Verbandsvertretern darüber bei einem "Gipfeltreffen". Ein Kölner Wirt sagt deutlich, was er erwartet.16.02.2021
Essen zum Liefern boomt Startups machen Schluss mit MüllbergenWer zu Hause nicht auf das Essen aus seinem Lieblingsrestaurant verzichten will, lässt es sich liefern oder holt es sich. Deswegen fällt viel Verpackungsmüll an. Um Metall- und Kunststoffabfall zu vermeiden, bieten Startups eine einfache Lösung. Doch Restaurants haben gerade ganz andere Sorgen.15.02.2021
Dehoga-Chefin im "ntv Frühstart" Kretschmers Oster-Absage ist "inakzeptabel"Sachsens Ministerpräsident Kretschmer erteilt dem diesjährigen Osterurlaub frühzeitig eine Absage. Für die Hotel- und Gastronomiebranche ist das eine Klatsche. Die Stimmung sei "aggressiv", sagt Dehoga-Chefin Ingrid Hartges. Sie erwartet eine Öffnungsstrategie.15.02.2021
Mit vielen Tricks zur Öffnung Polens Gastronomie pfeift auf VerboteHunderte Restaurants und Kneipen in Polen haben aus Furcht um Arbeitsplätze und Einnahmen die Kampagne "Wir öffnen" gegründet. Mal mehr, mal weniger aufwendig umgehen sie geltende Corona-Maßnahmen, die wackelige Rechtslage spielt ihnen dabei in die Karten.13.02.2021
"Wir halten nicht länger aus" Mallorcas Tourismusbranche funkt SOSDie Nerven der Hoteliers und Gastronomen auf der Lieblingsinsel der Deutschen liegen blank. Trotz einer deutlichen Entspannung der Corona-Lage müssen die Restaurants, Cafés und Kneipen auf Mallorca sowie den Nachbarinseln geschlossen bleiben. Die Branche macht ihrem Unmut Luft.12.02.2021
"Das ist der Albtraum" Brauer schütten Bier für Millionen Euro wegWährend der monatelangen Schließung von Kneipen und Bars wird kein Bier ausgeschenkt. Die eingelagerten Fässer erreichen immer häufiger ihr Mindesthaltbarkeitsdatum. Den Brauereien bleibt nichts anderes übrig, als das Bier zu vernichten. Die Karnevalshochburgen trifft das besonders hart. 10.02.2021
Milliardenschaden für die Region So teuer wird der KarnevalsausfallIn den Karnevalshochburgen am Rhein und anderswo bleibt dieses Jahr alles still, Corona verdammt die "Fünfte Jahreszeit" in die Zwangspause. Das ist nicht nur traurig für alle Jecken. Den Gastronomen, Hoteliers und Veranstaltern entgehen Einnahmen in Milliardenhöhe. 06.02.2021
Club-Szene nach Pandemie Corona könnte Feiern nachhaltig verändernWird das Distanzgefühl auch nach Corona bleiben? Werden sich Prioritäten verschieben: am Wochenende lieber in die Natur fahren als den Rausch ausschlafen? Die Berliner Clubs besorgt nicht nur der aktuelle Stillstand wegen der Pandemie, sondern auch das, was danach kommt.24.01.2021
Widerstand gegen harten Lockdown Tschechische Lokale öffnen aus ProtestMit einer kurzen Unterbrechung sind in Tschechien seit Oktober Gastronomiebetriebe wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Baldige Lockerungen sind nicht in Sicht. Aus Protest gegen den Lockdown öffnen im Land Dutzende Wirte ihre Lokale.24.01.2021
Bar-Sterben in Großbritannien Corona treibt Tausende Pubs in den RuinDie Corona-Krise trifft die britische Pub-Szene hart. Einer Studie zufolge mussten bereits 6000 Lokale im Königreich das Handtuch werfen. Experten gehen davon aus, dass noch viele weitere folgen werden.22.01.2021