Fotos auf Dating-App verschickt Britischer Politiker nach Sexting erpresstEin Sex-Skandal erschüttert das britische Parlament. Über eine Dating-App für schwule Männer verschickt der konservative Abgeordnete William Wragg intime Bilder. Daraufhin wird er erpresst - und gibt sensible Daten weiter. Die Methode hat offenbar System.05.04.2024
Affäre um AfD-Politiker EU-Kommission: Fall Bystron nur Spitze des EisbergsDer AfD-Mann Bystron soll laut tschechischem Geheimdienst von Russland Geld angenommen haben. Der Außenpolitiker beteuert seine Unschuld. Indes vermutet die EU-Kommissions-Vizepräsidentin Jourova, die russische Einflussnahme auf Politiker sei weiter verbreitet, als bisher angenommen. 05.04.2024
Erster Fall wohl in Deutschland Russland könnte hinter Havanna-Syndrom steckenSeit Jahren wird gerätselt, was hinter unerklärlichen Krankheitsfällen bei US-Diplomaten steckt. Mehrere Medien berichten jetzt, dass der russische Geheimdienst möglicherweise die Amerikaner mit Energiewaffen angegriffen habe. Der erste Fall ereignete sich womöglich nicht in Kuba, sondern in Deutschland. 01.04.2024
Wegen "terroristischer Angriffe" Moskau fordert Auslieferung von ukrainischem GeheimdienstchefObwohl die Terrororganisation Islamischer Staat den Anschlag auf die Konzerthalle am Stadtrand von Moskau für sich reklamiert, bleibt Russland bei seiner Version, die Ukraine sei dafür verantwortlich. Besonders im Fokus steht der ukrainische Geheimdienstchef Maljuk.01.04.2024
"Über die etablierten Kanäle" Washington: Moskau zwei Wochen vor Terroranschlag gewarntHätte der verheerende Anschlag bei Moskau mit mehr als 140 Toten verhindert werden können? Nach eigenen Angaben warnten die USA Russland bereits Anfang März vor einem bevorstehenden Terrorangriff. Der Kreml bleibt indes dabei, die Verantwortung der Ukraine zu geben.28.03.2024
Ablenkung für Invasion Taiwans? USA entblößen und sanktionieren Chinas HackereliteDie Anschuldigungen sind immens: Washington wirft Pekings Geheimdienst vor, die kritische US-Infrastruktur für den Kriegsfall mit Schadsoftware infiziert zu haben. Nun haben die USA und Großbritannien erste Sanktionen verhängt.26.03.2024Von Roland Peters, New York
Täter sprengt sich in die Luft FSB vereitelt angeblich Anschlag in SamaraDer russische Geheimdienst FSB verhindert laut der Agentur Interfax einen Anschlag in der Region Samara. Bei dem Angreifer soll es sich um einen Komplizen der Anti-Putin-Miliz Russisches Freiwilligenkorps handeln. 26.03.2024
Bei Lago-Maggiore-Unglück Italienische Agenten starben im EinsatzPfingstsonntag 2023 sinkt auf dem Lago Maggiore ein völlig überfülltes Ausflugsboot, vier Menschen sterben. Durch eine Gedenktafel wird bestätigt, was bislang nur Spekulation war: Die Fahrt war eine Geheimdienstoperation.25.03.2024
Wollte Kiew Sabotage ermöglichen FSB will angeblichen Spion festgenommen habenRusslands Geheimdienst FSB meldet die Festnahme eines Mannes wegen Spionage für die Ukraine. Er soll Informationen gesammelt und Kontakt zum ukrainischen Geheimdienst aufgenommen haben, um Kiew bei Sabotageakten zu unterstützen. 20.03.2024
Für Russland gearbeitet Bundeswehr-Offizier wegen Spionage angeklagtSeit August sitzt ein früherer Bundeswehrsoldat in Untersuchungshaft, weil er dem russischen Geheimdienst vertrauliche Informationen übermittelt haben soll, zu denen er durch seinen Beruf Zugang hatte. Nun soll er sich vor Gericht verantworten.19.03.2024