FSB-Prägung auf Waffen entdeckt ISW: Russischer Geheimdienst inspiziert wohl eigenes MilitärUkrainische Experten entdecken auf erbeuteten Waffen Markierungen des russischen Geheimdienstes FSB. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass der Sicherheitsdienst Inspektionen von russischer Ausrüstung durchführt. Das hätte laut ISW weitreichende Folgen.17.03.2023
Unweit der Grenze zur Ukraine Russisches FSB-Gebäude geht in Flammen aufRussland berichtet im Zuge des Ukraine-Krieges immer wieder über Sabotageakte gegen Infrastrukturobjekte. Nun fängt ein Gebäude des Inlandsgeheimdienstes FSB Feuer. Nach ersten Erkenntnissen russischer Behörden ist der Brand auf einen Kurzschluss zurückzuführen.16.03.2023
Nachschubprobleme an der Front London: Russen schießen wohl mit Schrott-MunitionDie russischen Streitkräfte verzeichnen kleinere Erfolge in Bachmut, sollen aber an der gesamten Front Probleme haben. Einer der Gründe: Der Mangel an Munition, der mittlerweile offenbar auch die Artillerie betrifft. Mit dem Problem hat allerdings auch die ukrainische Seite zu kämpfen.14.03.2023
Geheimdienste gefragt US-Kongress fordert Details zum Corona-UrsprungEinstimmig und damit überparteilich votieren Abgeordnete des US-Kongresses für einen Gesetzentwurf, nach dem die eigenen Geheimdienste alle Informationen zum Ursprung des Coronavirus zugänglich machen sollen. Für das Inkrafttreten fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten.10.03.2023
Angst vor chinesischer Spionage Belgien verbietet Tiktok auf staatlichen DiensthandysImmer mehr westliche Regierungen sehen in der App Tiktok ein potenzielles Einfalltor für chinesischen Spionage - und verhängen Verbote für ihre Angestellten. Nach den USA und Kanada zieht nun Belgien nach.10.03.2023
Ukraines einzigartige "Mrija" Zwei Festnahmen nach Antonow-225-ZerstörungDie Antonow-225 war eine Lastenträgerin par excellence und auch ein Einzelstück. Dann wurde das ukrainische Wahrzeichen zu Beginn des russischen Angriffskriegs zerstört. Der ukrainische Inlandsgeheimdienst kreidet dies auch mehreren ehemaligen Luftfahrtmanagern an und nimmt nun zwei von ihnen fest.10.03.2023
Verfassungsschutz prüft "Letzte Generation" könnte Verdachtsfall werdenDas Bundesamt für Verfassungsschutz prüft derzeit, ob die "Letzte Generation" unter Beobachtung gestellt werden muss. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Sollte die Aktivistengruppe zum Verdachtsfall werden, hätte das für sie weitreichende Folgen.10.03.2023
Hinweise durch jüngsten Angriff London vermutet Raketen-Problem in RusslandUm die Flugabwehr zu überwältigen, muss das russische Militär Angriffe mit vielen Raketen durchführen. Laut britischem Geheimdienst haben sich die Lager aber vermutlich geleert und die Streitkräfte warten ab, bis die Industrie genug produziert hat. Das könnte längere Abstände zwischen Angriffen erklären.10.03.2023
"Mit der gleichen Intensität" Geheimdienste: Kreml kann zwei weitere Jahre Krieg führenUnter Präsident Putin werde Russland "zunehmend totalitär", sagen die litauischen Geheimdienste. Nach ihrer Einschätzung würde das auch nach einem Machtwechsel so sein. Moskau bleibe "Bedrohung und Quelle der Instabilität in der Region". Der Ukraine könnte ein langer Krieg bevorstehen.09.03.2023
"Nichts mit Vorfall zu tun" Kiew weist Beteiligung an Nord-Stream-Sprengung zurückDie Spuren der Sprengstoffanschläge auf die beiden Nord-Stream-Pipelines führen nach Informationen von US-Geheimdiensten in die Ukraine. Deren Führung weist die Verantwortung von sich. Russland mag die Berichte ohnehin nicht glauben und vermutet die Drahtzieher an offizieller Stelle. 08.03.2023